De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 18:1-16 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Jitro, dyr Midjaner Priester und Schweher von n Mosenn, gakriegt mit, was dyr Herrgot allss für n Mosenn und sein Volk taan hiet und wie dyr Herr Isryheel aus Güptn aushergfüert hiet.

2. Wie dyr Mosen seinerzeit sein Weib Zippora zrugggschickt hiet, hiet sein Schweher Jitro is

3. und ire zween Sün eyn s Haus aufgnummen. Dyr ain hieß Gerschom - Oedgast -, weil dyr Mosen daadl gadenkt: "Ayn Gast bin i in dyr Fremdd."

4. Dyr ander hieß Eliser - Gothilf -, weil dyr Mosen gsait hiet: "Dyr Got von meinn Vatern haat myr gholffen und haat mi vor n Färgn seinn Schwert grött."

5. Dyr Jitro, yn n Mosenn sein Schweher, kaam mit de Sün und n Weib von n Mosenn eyn d Wüestn an n Gotsberg, daa wo dyr Mosen grad glagert.

6. Er ließ yn n Mosenn sagn: "I bin dein Schweher und kimm zo dir mit deinn Weib und de zween Buebn."

7. Daa gieng dyr Mosen yn n Schweher zgögn, fiel vor iem nider und gabusst n. Aft gfraagnd s, wie s yso geet und allss, und giengend eyn s Zeltt einhin.

8. Dyr Mosen gverzölt yn n Schweher allss, war dyr Herr yn n Färgn und de Güptn zwögns Isryheel antaan hiet, und von alle Hartsln, wo s unterwögs ghaat hietnd, und wie s dyr Herr errött hiet.

9. Dyr Jitro gafreut si drob recht, was dyr Herr yn Isryheel Guets taan hiet, wie yr s umbb de Güptn gabfreit.

10. Dyr Jitro gsait: "Prisn sei dyr Herr, der was enk aus dyr Hand von n Färgn und de Güptn grött haat.

11. Dös Ain waiß i ietz: Dyr Trechtein ist groesser als wie allsand andern Götter. Denn wie de Güptn Isryheel hoohfärtig gabhandlnd, haat yr s Volk aus ienerner Macht befreit."

12. Dann gholt dyr Jitro, yn n Mosenn sein Schweher, Tierer für Brand- und Schlachtopfer zuer Eer Gottes. Dyr Ären und allsand Dietwärt von Isryheel kaamend zueher, um mit n Mosenn seinn Schweher vor Antlitz Gottes ayn Maal z haltn.

13. Eyn n naehstn Tag eyn dyr Frueh gsitzt si dyr Mosen hin zo n Tag Haltn. D Leut gmüessnd vor n Mosenn von dyr Frueh hinst auf Nacht ansteen.

14. Wie yn n Mosenn sein Schweher dös saah, was der allss für s Volk z tuenn hiet, gsait yr iem: "Du, dös braucht s y naacherd diend nity! Du sitzt yllain daa, und die vilen Leut müessnd dönn gantzn Tag vor dir ansteen."

15. Dyr Mosen gabtagt yn seinn Schweher: "Mein, die Leut kemmend, weil s öbbs von n Herrgot wissn wollnd.

16. Wenn s aynn Strit habnd, kemmend s zo mir. I richt dann und betag ien de Gsötzer und Weisungen Gottes."