De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 17:1-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Wie s Volk Isryheel von dyr Wüestn Sinn weitertrochen war, daa schwieffend s von ainn Rastplaz zo n andern, wie s dyr Herr ieweils gabstimmt. Z Refidim schluegnd s iener Lager auf. Dortn gaab s aber kain Trinkwasser nity.

2. Dösswögn gapackt s Volk önn Mosenn an und schrir: "Ayn Wasser gib üns!" Dyr Mosen aber gantwortt: "Was geetß n daa auf mi loos? Zwö stölltß n önn Herrn auf de Prob?"

3. S Volk gadürstt närrisch und gmurmert gögn önn Mosenn: "Warum haast n üns überhaaupt aus Güptn aushergholt daa her? Däß mir, de Kinder und s Vih vor Durst verröckend?"

4. Aftn schrir dyr Mosen zo n Herrn: "Nän, i dyrpack s niemer, dös Volk! Wenn s yso weitergeet, werdnd s mi non verstainignen aau."

5. Dyr Trechtein gaab yn n Mosenn an: "Schaug, däß di s Volk nit seght, und nimm ayn Par Dietwärt mit. Nimm dönn Stab, mit dönn wost auf n Nil gschlagn haast, und gee vonhin!

6. I gaa dann daa ent auf dönn Fölsn bei n Horeb steen. Daa schlagst anhin; es kimmt ayn Wasser ausher, und daa künnend s trinken." Dös taat dyr Mosen vor de Dietwärt und Isryheel ienerne Augn.

7. Dös Ort gnennt yr Weig-Weig, weil dort d Isryheeler aynn Weig untraynander hietnd und önn Herrn anzweign gsuechend mit dyr Fraag: "Ist dyr Herr unter üns older nity?"

8. Wie dyr Ämyleck kaam und z Refidim d Isryheeler angrif,

9. gsait dyr Mosen zo n Josenn: "Suech dyr grechte Leut zamm, däß myr gögn önn Ämyleck kömpfend! I selbn stöll mi morgn eyn dönn Buckl aufhin mit n Gotsstab eyn dyr Hand."