De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 15:15-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. Dyrschröcken taatnd d Fürstn von dyr Roetem und Mob; de Käninger aau; ien dyr Ziterer kaam.

16. Von Schröckn und Farcht, Herr, überfalln wurdnd s zo Stain; dein Aign gaat ja kemmen, dös auserwölt Volk.

17. Hin bringst ys, dort sötzt ys, auf deinn aignen Berg; aynn Troon haast dyr vürpfraitt, ayn Heiligtuem gründdt.

18. Dyr Trechtein ist Künig auf eebige Zeit!

19. Waarlich, wie yn n Färgn seine Roß mit Wägn und Reiter eyn s Mör einhinzogn warnd, ließ dyr Herr s Wasser von n Mör auf ien zruggfleussn, aber d Isryheeler kaamend auf dyr Trückne durchhin.

20. D Weissaginn Maria, yn n Ärenn sein Schwöster, naam de Pauckn eyn d Hand, und allsand Weiberleut zognd mit Pauckennschlag und Tanz hinter irer naachhin.

21. D Maria sang ien vür: Singtß yn n Trechtein ayn Lied. Er ist hooh und erhabn. D Rösser, Reiter und Wägn warf yr einhin eyn s Mör.

22. Dyr Mosen ließ Isryheel von n Roorsee aufbröchen und zo dyr Wüestn Schur weiterwandern. Drei Täg lang warnd s in dyr Wüestn unterwögs und fanddnd kain Wasser nity.

23. Wie s auf Märy kaamend, kunntnd s s Wasser dort nit trinken, weil s bitter war. Dösswögn gnennt myn dös Ort aau Märy - Händd.

24. S Volk grin über n Mosenn und gsait: "Was solln myr n grad trinken, hän?"

25. Er schrir zo n Herrn, und dyr Herr gazaigt iem ayn Trumm Holz. Wie yr dös eyn s Wasser einhintaan hiet, war s zo n Trinken. - Dort gaab dyr Herrgot ayn Recht und ayn Gsötz, und dort gstöllt yr s auf de Prob.

26. Er gsait: "Wennst auf d Stimm von n Trechtein, deinn Got, lost und tuest, was yr habn will, und wennst yn seine Geboter folgst und seine Gsötzer alle achtst, naacherd schick i dyr kaine von de Kranketn, wo i yn de Güptn zuegfüegt haan. Denn i bin dyr Herr, der was di gsund haltt."

27. Dyrnaach kaamend s auf Elim. Dort gaab s zwölf Quellnen und sibzg Palmenn; und an n Wasser schluegnd s iener Lager auf.