De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 13:4-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

4. Heint in n Ärngib seitß wöggtrochen.

5. Dyr Herr haat s yn enkerne Vorvätter mit aynn Aid dargschlagn, enk s Land von de Käninger, Hettn, Ämaurer, Hiber und Iebser z göbn. Wenntß daadl hinkemmtß, in dös Land, wo Höng und Milich fliessnd, naacherd denktß dran, was enk auftragn ist:

6. Sibn Täg lang össtß ayn Lienshbroot, und dyr sibte Tag ist ayn Fösttag zuer Eer von n Herrn.

7. Dös mueß gwiß sein, däß s ayn Lienshbroot ist, wasß die sibn Täg össtß. Nix Ghöflts und kain Urhyb derf bei enk überall zo n Finddn sein.

8. Eyn dönn Tag verzöl yn deinn Sun: 'Dös gschieght daa dyrfür, was dyr Herr für mi taan haat, wie i aus Güptn austroch.'

9. Dös Föst sei dyr wie ayn Zaichen auf dyr Hand older ayn Schilddl vor de Augn, dyrmitst für n Herrn sein Gsötz zeugst. Denn mit seiner starchn Hand haat di dyr Trechtein aus Güptn aushergholt.