De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 12:14-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Dönn seln Tag solltß als Gedenktag begeen. Feiertß n als Föst zuer Eer von n Herrn! Ayn föste Regl sei s für enk, von Kunn zo Kunn.

15. Sibn Täg lang össtß ayn Lienshbroot, kain anders nit! Glei eyn n eerstn Tag mueß dyr gantze Urhyb aus de Häuser aushin. Denn ayn Ieder, wo in dene sibn Täg ayn gwons Broot isst, sollt z Isryheel nix meer z suechen habn.

16. Eyn n eerstn und sibtn Tag halttß ayn weihe Samnung. Eyn dene Täg werd nix garechtt, ausser däßß enk halt s Össn herrichttß!

17. Halttß s Lienshbrootföst; denn gnaun eyn dönn Tag haan i enkerne Stämm aus Güptn befreit. Machtß dös zo aynn föstn Herkemmen und feiertß n von Kunn zo Kunn.

18. In n eerstn Maanet von n Vierzöntn auf Nacht hinst eyn n Ainyzwainzigstn auf Nacht össtß ayn Lienshbroot!

19. Sibn Täg lang derf in enkerne Häuser kain Dämpfl nit sein; denn ayn Ieds, wo ayn gwons Broot isst, ob Bekeerter older Geborner, sollt aus dyr Gmain Isryheel ausgmörtzt werdn.

20. Össtß also ja nix mit Dämpfl! Woß aau wontß, solltß grad ayn Lienshbroot össn.'"