De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 10:4-14 De Bibl auf Bairisch (BAI)

4. Waigertst di aber, mein Volk geen z laassn, naacherd schick i morgn ayn Heuschneiderplaag über s Land.

5. Sö gaand dönn gantzn Bodm yso zuedöcken, däß myn niemer durchhinseght. Die frössnd aft non dös Lösste zamm, was von n Schauer übrigblibn ist, und aau de Baeum fislnd s ganz und gar ab.

6. Eyn deine Häuser, eyn die von deine Diener und von allsand Güptn drinn gaand sö si braittn. I sag dyr, öbbs Sölchers habtß ös und enkerne Vorvätter hinst heut nit gseghn, seit überhaaupt Leut daa seind.'" Aft gadraet si dyr Mosen vonhin und verließ önn Färgn.

7. D Amptsleut gsagnd zo n Färgn: "Wie lang sollt n üns der Man non Unglück bringen? Laaß dennert d Leut zieghn, däß s önn Trechtein, ienern Got, vereern künnend. Gspannst n dös nit, däß yso Güptn zgrundgeet?"

8. Daa gholt myn önn Mosenn und Ärenn zo n Färgn zrugg, und er gsait ien: "Also, geetß zue und vereertß önn Trechtein, enkern Got! Aber wer geet n daa überhaaupt allss?"

9. Dyr Mosen gantwortt: "Allsand geen myr, Junge und Alte, Sün und Töchter, Schaaf, Gäiss und Rindvicher, wie ys si für ayn Trechteinföst ghoert."

10. Daa widerspraach yr: "Dann sei dyr Trechtein so weeng mit enk, als wie enk i mit de Weiber und Kinder zieghn laaß. Schmöckst ayn Par Öxln?

11. Nän, nix daa; grad d Mannen geend! Ös künntß önn Trechtein vereern; meerer wolltß ja nit, sagtß." Aft wurdnd s umbb n Färgn wögghingjagt.

12. Drauf spraach dyr Herr zo n Mosenn: "Ströck dein Hand über Güptn aus! Dann kemmend Heuschneider über Güptn und fallnd drüber her. Sö gaand allss Grüene zammfrössn, was von n Schauer non überblibn ist."

13. Daa gströckt dyr Mosen seinn Stab über Güptn aus, und dyr Herr gschickt önn verdern Wind über s Land, aynn gantzn Tag und ayn gantze Nacht lang. Eyn dyr Frueh warnd d Heuschneggn daa.

14. Sö fielnd über dös gantze Güptn her und liessnd si schwärmweis überall nider. Niemaals dyrvor gaab s so vil Haberschröckn wie daamaals, und es gaat aau nie wider so vil göbn.