De Bibl auf Bairisch

Dyr Ämos 2:5-16 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. drum bring i ayn Feuer über Judau, dös wo d Ruslhamer Pfläst verschlingt.

6. Yso spricht dyr Trechtein: Haetnd drei Schandtaatn bei de Isryheeler nit schoon glangt? Nän, ayn vierte mueß s sein! Unschuldige verkaauffend s, Arme um ayn Par Kläpperln!

7. De Klainen seind bei ien dyr lösste Drök; und wer si nit wörn kan, ist verratzt. Dyr Bue und dyr Päpp habnd de selbe Schix; yso entweihend s meinn heilignen Nam.

8. Sö lögnd si z Tish um d Ältter umher, und dös auf pfönddte Gwänder. In n Haus von ienern Got sauffend s aynn Wein, dönn wo s mit n Bueßgeld zalt habnd.

9. Dyrbei haan diend +i vor ien d Ämaurer vernichtt, Kerln wie Baeum, däß i yn de Isryheeler ausraeum.

10. +i haan enk aus Güptn aufhergfüert und vierzg Jaar lang durch d Wüestn beglaitt, däßß ys Ämaurerland in Bsiz nemen kunntß.

11. Mannige von enk haan i zo Weissagn gmacht und mannige von enkerne Burschn zo Gotweihling. - Older?, fraagt dyr Trechtein.

12. Ös aber floesstß yn de Gotweihling aynn Wein ein und wolltß yn de Weissagn de Künddung unterschaffen.

13. Drum laaß i s gärretzn unter enk wie aynn Wagn, der wo voll Garbn ist.

14. Dann kimmt aau dyr Gschwindeste niemer aus, yn n Störchstn hilfft sein Kraft nix meer, und s Höldntuem bringt glei +überhaaupt nix.

15. Kain Schütz haltt stand, dyr schnellste Läuffer kimmt nit dyrvon, und yn n Reiter nutzt sein Roß gar nix.

16. Aau dyr böste Kömpfer kimmt daadl allnfalls mit n bloossn Löbn dyrvon, sait dyr Trechtein.