De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 9:35-39 De Bibl auf Bairisch (BAI)

35. Und allsand Lüddner und Schrauner saahend n und gabkeernd si zo n Herrn.

36. Z Joppn glöbt ayn Jüngerinn, wo Täbitä - Gäzl - hieß. Si taat vil Guets und gaab reichlich Almuesn her.

37. Netty dyrselbn aber wurd s krank und starb. Daa wueschnd s is und gabaarnd s eyn dyr Hoeh obn auf.

38. Weil aber Lüddn naahend bei Joppn leit und de Glaaubignen ghoernd, däß dort grad dyr Peeters war, gschickend s zween zo iem und liessnd n bittn: "Mein, kimm diend glei zo üns!"

39. Daa gieng dyr Peeters ostig mit ien mit. Wie yr ankaam, gfüernd s n eyn d Hoeh aufhin. All die Witibn dort gwainend und gazaignd iem aft die Röck und Gwänder, wo de "Gäzl" gmacht hiet, wie s non glöbt.