De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 28:17-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Drei Täg spaeter rief yr de Gmainwärt von de Judn zamm. Wie s versammlt warnd, spraach yr s an: "Brüeder! Obwol i mi nit gögn s Volk older d Sittn von de Vätter vergangen haan, bin i von Ruslham aus als Gfangener yn de Roemer ausglifert wordn.

18. Die habnd mi verhoert und haetnd mi aau freilaassn, weil nix gögn mi vorlaag, auf was dyr Tood ständd.

19. Weil aber d Judn Einspruch erhobnd, war i zwungen, mi auf n Kaiser zo n Berueffen. Dös haisst aber nit, däß i mein Volk anklagn mechet.

20. Von Noetn haan i drum bitt, däß i enk tröffen und mit enk rödn kan. Denn zwögns dyr Hoffnung von Isryheel bin i yso ankött."

21. Sö gantwortnd iem: "Also, mir habnd über di wöder Brief aus Judau gschickt kriegt, non ist ayn Glaaubnsbrueder kemmen, der wo üns öbbs Belastets über di zo n Sagn ghaat haet.

22. Mir hoeretnd aber schoon gern von dir, wiest du eingstöllt bist, weil s von derer Trunn ja bekannt ist, däß s überall anöggt."

23. Daa gmachend s mit ien aynn Tag aus, daa wo meerer von ien zo iem eyn d Wonung kaamend. Von dyr Frueh hinst spaet auf Nacht gschaint yr ien s Reich Gottes und gversuecht, däß yr s von n Mosenngsötz und de Weissagn her von n Iesenn überzeugt.

24. Bei de Ainn grichtt yr mit seine Worter schoon öbbs aus, de Andern aber blibnd unglaaubig.

25. Aane däß s aau unteraynander ainig gwösn wärnd, braachend s auf, aft däß ien dyr Pauls non dös vürghaltn hiet: "Wie waar ist s diend, was dyr Heilige Geist durch n Weissagn Ieseien zo enkerne Vätter gsait haat: