De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 23:16-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. Yn n Paulsn sein Nöff, dyr Sun von seiner Schwöster, gakriegt aber was von dönn Anschlag mit. Er gieng eyn d Wapff und gmacht s yn n Paulsn z wissn.

17. Dyr Pauls ließ ainn von de Haauptleut rueffen: "Bringtß dönn Burschn decht zo n Öbrigstn; der haat iem öbbs zo n Meldn!"

18. Dös taat der, und er grichtt yn n Öbrigstn aus: "Dyr Pauls, seler Gfangene, haat mi grueffen und mir dönn Burschn daa zo dir mitgschickt, weil yr dyr öbbs zo n Sagn habeb."

19. Daa gweist n dyr Faud ayn Weeng aushin und gfraagt n: "Also, um was geet s n?"

20. Er gantwortt: "D Judn habnd si verschworn. Sö wollnd di bittn, däßst ien morgn önn Paulsn eyn n Hoohraat abhinbringst. Angöblich wollnd s non öbbs klaern dyrmit.

21. Kaauf ien dös nit ab! In Wirklichkeit lauernd iem über vierzg Mannen von ien auf. Sö habnd syr gschworn, wöder z össn non zo n Trinken, hinst däß s n umbrungen habnd. Die pässnd grad non drauf, däßst du mitmachst."

22. Dyr Faud bot yn dönn Burschn auf: "Sag fein niemdd öbbs, däßst myr du dös anzaigt haast!" Aft ließ yr n geen.

23. Er rief zween Haauptleut und befalh ien: "Mach zwaihundert Ritter, sibzg Reiter und zwaihundert Spiesser auf neune auf Nacht pfrait, däß s auf Zesern abhin loosstöpfend!

24. Aau Reittierer brauch myr, däß s önn Paulsn aufhinsitzn laassnd und sicher gan n Statthalter Felix bringend."

25. Er schrib non aynn Brief, daa wo dös drinnstuendd:

26. "Von n Klauzn Lüsiesn an n erlauchtn Statthalter Felix. Heil!

27. Dönn Man haetnd syr d Judn schoon gschnappt ghaat und wärnd drauf und dran gwösn, däß s n durchhintuend. Daa grif i mit meine Harstner ein und ghol n ausher, weil i draufkaam, däß yr ayn Roemer ist.

28. Und weil i dyrhinterkemmen gwill, ob was s n überhaaupt zeihend, brang i n vor n Hoohraat.

29. I fandd ausher, däß yr wögn iewign öbbs mit ienern Traun angschuldigt werd, däß yr aber nix angstöllt haat, auf was dyr Tood older Haft ständd.

30. Weil myr aber anzaigt wordn ist, däß si ain gögn iem verschworn habnd, schick i n lieber +glei zo dir. Yn de Kläger haan i gsait, sö sollnd dö Gschicht mit +dir ausmachen."

31. D Harstner übernaamend önn Paulsn, wie s ien befolhen war, und brangend n bei dyr Nacht hinst Äntipätters.

32. Eyn n naehstn Tag liessnd s d Reiter mit iem weiterzieghn und gakeernd selbn eyn d Wapff zrugg.

33. D Reiter kaamend auf Zesern, gaabnd seln Brief bei n Statthalter ab und gfüernd iem önn Paulsn vor.