De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 22:6-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Wie i also unterwögs war und schoon kurz vor Zwötsch, daa gumstraalt mi auf aynmaal um Mittag umaynand von n Himml abher ayn brehs Liecht.

7. Mi ghaut s eyn n Bodm hin; und i ghoer ayn Stimm, wo zo mir gsait: 'Sag, Saul, zwö verfolgst n mi?'

8. I gfraag zrugg: 'Herr, wer bist n du?' Er gaab myr an: 'I bin dyr Iesen, dyr Nazeretter, dönn wost verfolgst.'

9. Meine Beglaitter saahend zwaar dös Liecht, ghoernd aber nit dö Stimm von dönn, wo gan mir spraach.

10. I gfraag: 'Herr, was willst n, däß i tuen soll?' Dyr Herr gantwortt: 'Stee auf und gee auf Zwötsch; dort gaat dyr allssand gsait werdn, wasst naach n Willn von n Herrgot tuen sollst.'

11. Weil mi aber dös scharffe Liecht blind gmacht hiet, gmüessnd mi meine Gförtn weisn; und yso kaam i aft auf Zwötsch.

12. Ayn gwisser Hänynies, ayn frummer, gsötzestreuer Man, wo bei allsand Judn dort recht angseghn war,

13. kaam zo mir und grödt mi an: 'Brueder Saul, segh wider!' Und auf dyr Stöll kunnt i n seghn aau.

14. Aft spraach yr weiter: 'Dyr Got von ünserne Gönen haat di dyrzue dyrkoorn, seinn Willn z dyrkennen, önn Grechtn z seghn und sein Stimm zo n Hoern,

15. denn du sollst vor allsand Menschn sein Zeug werdn für dös, wasst gseghn und ghoert haast.

16. Was saunlst n non? Kimm, laaß di taauffen und deine Sünddn wöggetwaschn; ruef seinn Namen an!'

17. Wie i spaeter auf Ruslham zruggkeert und iewet in n Templ bei n Bettn war, gyrbrott s mi.

18. Daa saah i önn Herrn, wie yr gan mir gsait: 'Schläun di, verschwindd aus Ruslham, weil s dein Zeugniss über mi +doch nit annemend!'

19. Daa gsag i: 'Aber, Herr, die wissnd diend, wie i mi eingsötzt haan! +I haan decht deine Glaaubignen einspörrn und in de Samnungen gaisln laassn.

20. Und wie yn deinn Zeugn Stöffans sein Bluet vergossn wurd, war i ja +aau dyrbei. Mir war dös grad recht; und i gapäß auf de Andern iener Gwand auf, wie s n umbrangend.'

21. Aber er gsait myr: 'Vergiß s; brich auf, i schick di weit furt zo de Haidn.'"

22. So weit glosnd s iem non zue, aber dann gieng s auf! S Plerrn fiengend s an: "Wögghin mit aynn Sölchern! Zwö löbt der überhaaupt non?"

23. Sö glurmend umaynand, zrissnd syr s Gwand und schmissnd ayn Koot eyn d Luft.