De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 22:17-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Wie i spaeter auf Ruslham zruggkeert und iewet in n Templ bei n Bettn war, gyrbrott s mi.

18. Daa saah i önn Herrn, wie yr gan mir gsait: 'Schläun di, verschwindd aus Ruslham, weil s dein Zeugniss über mi +doch nit annemend!'

19. Daa gsag i: 'Aber, Herr, die wissnd diend, wie i mi eingsötzt haan! +I haan decht deine Glaaubignen einspörrn und in de Samnungen gaisln laassn.

20. Und wie yn deinn Zeugn Stöffans sein Bluet vergossn wurd, war i ja +aau dyrbei. Mir war dös grad recht; und i gapäß auf de Andern iener Gwand auf, wie s n umbrangend.'

21. Aber er gsait myr: 'Vergiß s; brich auf, i schick di weit furt zo de Haidn.'"

22. So weit glosnd s iem non zue, aber dann gieng s auf! S Plerrn fiengend s an: "Wögghin mit aynn Sölchern! Zwö löbt der überhaaupt non?"

23. Sö glurmend umaynand, zrissnd syr s Gwand und schmissnd ayn Koot eyn d Luft.

24. Daa gsacht n dyr Faud eyn d Wapff einhinbringen und befalh, däß s n aau mit dyr Gaisl verhoernd und ermittlnd, zwö däß die wögn iem +gar yso gatobnd.

25. Wie s n aber zo dyr Gaislung anbanddnd, gmaint dyr Pauls zo seln Haauptman dort: "Seit wann werd n ayn roemischer Bürger gaislt, und dös aane Urtl aau non?"

26. "Ou", gadenkt syr dyr Haauptman, gieng zo n Faud und gmeldt s iem: "Was tuen myr n daa grad? Dös ist fein ayn Roemer!"

27. Dyr Faud kaam gan n Paulsn und gfraagt n: "Was, ayn Roemer bist?" Daa gantwortt yr: "Ja, ja."

28. Daa gmaint dyr Öbrigste: "Für s Bürgerrecht haan i ganz schoen was hinblätlt." Dyr Pauls aber gsait: "Und i haan s von Geburt auf."