De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 17:1-10 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Über Ämpflpols und Äppyloning kaamend s auf Tessyloning, daa wo ayn jüdische Samnung war.

2. Wie s dyr Pauls gwönt war, gieng yr drei Sämps naachaynand eyn d Samnung und gaprödigt ien aus dyr Schrift.

3. Er glögt s ien aus und gschaint draus, däß dyr Heiland leidn und von de Tootn dyrsteen +müessn hiet. "Und der Iesen, dönn wo i enk verkündd", gsait yr, "der ist dyr Heiland."

4. Ain von ien liessnd si überzeugn und gagsöllnd si zo n Paulsn und Silsn, weiters aau ayn groosse Schar Gotsfärchtige, drünter ganz schoen vil Frauenn aus bösserne Kräiss.

5. Daa fiengend d Judn s Eifern an, gsuechend syr iewign ayn Gschwerl zamm, dös wo auf n Markt umaynandglaint, liessnd die s Volk aufwigln und brangend de gantze Stat in Aufruer. Sö zognd zo n Jäson seinn Haus und haetnd von dort de Zween vor s Volk brungen.

6. Sö fanddnd s aber nit; drum griffend sö syr önn Jäson und ayn Öttlych anderne Kristner, gschlaipfend die vor n Statraat und schrirnd: "Daa; dös seind die Leut, wo de gantze Welt taeumisch machend! Ietz seind s also bei +üns daa,

7. und der Jäson nimmt s non auf aau. Sö allsand verstoessnd gögn yn n Kaiser seine Gsötzer, denn sö behaauptnd, ayn Anderner wär Künig, ayn gwisser Iesen."

8. Mit dönn gmachend s d Menig und önn Statraat ganz verruckt.

9. Wie aber dyr Jäson und de andern Glaaubignen aynn Bstaltt glaistt hietnd, liessnd s is frei.

10. Wie s finster war, gschickend de Kristner önn Paulsn und Silsn auf Berau weiter. Wie s daadl ankaamend, giengend s eyn de jüdische Samnung.