De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 14:17-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Dennert aber taat yr kund, däß +er de guetn Sachenn gibt: Er haat enk Rögn göbn und ieds Jaar ayn Ärn. Er haat enk vollauf gsatt und glücklich gmacht."

18. Aber allweil non war d Menig kaaum zo n Bremsn, däß s ien opfernd.

19. Aus Äntyching und Ickyning kaamend aft Judn, wo s Volk aufgwiglnd. Daa gverstainignend s önn Paulsn; und wie s gmainend, er wär toot, gschlaipfend s n vür d Stat aushin.

20. Wie aber de Kristner um iem umydumstuenddnd, grapplt yr si auf und gieng wider eyn d Stat einhin. Eyn n Tag drauf zog yr mit n Bärnäbbn auf Derbn weiter.

21. Aau z Derbn gverkünddnd s d Froobotschaft, und vil Leut kaamend dort zo n Glaaubn. Aft gwandernd s auf Lüster, Ickyning und Psidingisch-Äntyching zrugg.

22. Sö gmachend yn de Kristner Muet und gspornd s an, treu bei n Glaaubn zo n Bleibn. Iener Weigl war: "Eerst durch vil Drangsaln kemm myr eyn s Reich Gottes."

23. In ayner iedn Gmain gsötznd s Gmainwärt ein und befalhend s mit Gebet und Fastn yn n Herrn, an dönn was s ietz gaglaaubnd.

24. Wie s durch Psiding durchhin warnd, kaamend s auf Pämpfling,

25. gverkünddnd s Wort in Pferg und gwandernd aft auf Ättling abhin.

26. Von dort aus fuernd s mit n Schöf auf Äntyching zrugg, daa wo s is für dös Werch yn n Herrgot seiner Gnaad empfolhen hietnd, dös wo s ietz vollbrungen hietnd.

27. Wie s dort ankemmen warnd, rieffend s de Gmain zamm und gabtagnd ien allss, was dyr Herrgot durch ien taan hiet, und däß yr yn de Haidn de Tür zo n Glaaubn aufgmacht hiet.

28. De Postln blibnd aft non lönger bei de Kristner dort.