De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 12:6-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Sele Nacht, vor n dyr Heret yn n Volk vorfüern gwill, schlief dyr Peeters zwischn zween Kriegsknecht. Er war zwifach ankött, und aau vor dyr Körkertür drausst stuenddnd non Postn.

7. Plitzlich traat ayn Trechteinengl ein, und ayn brehs Liecht gstraalt de Zelln aus. Er gabufft önn Peetersn an, däß yr n aufwöckt: "Schläun di; auf ietz!" Daa fielnd iem de Kötnen von de Höndd abher.

8. Und dyr Engl gsait iem: "Gurtnet di und lög dyr de Kläpperln an!" Dös taat yr, und dyr Engl gsait iem non: "So, und ietz deinn Mantl aau non, und aft geest mit!"

9. Dann gieng yr aushin und dyr Peeters mit iem mit, aane z gneussn, däß yr wirklich von dönn Engl befreit wurd. Iem kaam s wie ayn Gesicht vür.

10. Sö giengend an dyr eerstn Wach vorbei und bei dyr zwaittn aau non und kaamend eyn s eiserne Aussntoor hin, und dös gieng von selbn auf. Daa traatnd s aushin und giengend non ayn Gassn weit, und auf ainmaal war dyr Engl furt.

11. Daa kaam s yn n Peetersn eerst, was mit iem gscheghn war: "Ja, dyr Herr haat ja +wirklich seinn Engl gschickt und mi vor n Heretn gröttigt und vor dönn, auf was ys Judnvolk pässt haet."

12. Wie yr si yso bsunnen hiet, gieng yr zo n Haus von dyr Maria, dyr Mueter von dönn Johannsn, wo aau Marx gnennt wurd. Daadl warnd aynn Hauffen Glaaubige bei n Bettn beinand.

13. Wie yr herausst angaklopft, kaam ayn Dirn ausher, wo Rode hieß, und haet iem aufgmacht.

14. Daa gyrkennt s önn Peetersn bei dyr Stimm, aber vor lautter glücklich gmacht s gar nit auf, sundern lief einhin: "Laasstß enk sagn, dyr +Peeters steet vor n Toor drausst!"

15. Daa gmainend s grad zo irer: "Gee, du spinnst y!" Aber is ließ syr s nit ausrödn. Daa gmainend s: "Naacherd ist s halt sein Geist."