De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 11:3-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. "Du haast ain bsuecht, wo nit beschnitn seind, und sogar gössn haast non mit ien!"

4. Daa gadeutscht s ien dyr Peeters yn dyr Reih naach aus:

5. "Also, i war z Joppn unt grad bei n Bettn; daa wurd i dyrbrottn und hiet ayn Schau: Ayn Schaln, wo wie ayn groosss Tishtuech gwirkt, dös wo an de vier Ögger aufghöngt ist, gsenkt si aus n Himml hinst zo mir abher.

6. Daa schau i hin, segh i daa drinn doch d Vierfüessler von dyr Erdn, de wildn Vicher, s Gwürm und d Vögl.

7. Aau ayn Stimm ghoer i, und dö gsait myr: 'Stee auf, Peeters, schlacht und iß!'

8. I gantwort non aau: 'Herr, daa färcht i mi Sünddn! Non nie ist myr öbbs Umweihs older Unrains eyn s Mäul kemmen.'

9. Aber non aynmaal kaam dö Stimm von n Himml abher: 'Was dyr Herrgot für rain dyrschaint haat, sollst du nit unrain nennen.'

10. Dös gschaagh dreu Maal; aft wurd allss wider eyn n Himml aufhinzogn.

11. Ja, und aft stuenddnd die drei Mänder vor dönn Haus, daa wo i z Hörberg war. Die warnd aus Zesern zo mir gschickt wordn.

12. Dyr Geist aber gsait myr, i solleb fredig mit ien mitgeen. Daa gieng myr mit, also aau die söx Brüeder daader, und mir kaamend zo seln Man eyn s Haus.

13. Er gverzölt üns, wie yr seln Engl in seinn Haus steen seghn hiet, der wo iem angschafft, öbbern auf Joppn um önn Simenn mit n Beinam Peeters zo n Schicken.

14. Dyr Simen habeb ayn Botschaft für iem, durch dö wo yr mit seinn gantzn Haus gröttigt werdeb.

15. Dyrweil i gröd, kaam dyr Heilige Geist auf ien abher, wie halt bei +üns eyn n Anfang.

16. Daa kaam myr yn n Herrn sein Wort wider: 'Dyr Johanns haat grad mit Wasser taaufft, ös aber gaatß mit n Heilignen Geist taaufft werdn.'

17. Sö seind netty wie mir zo n Glaaubn an n Herrn Iesenn Kristn kemmen, und dyr Herrgot haat ien de gleiche Gaab verliehen wie üns. Wer wär n i dann, däß i yn n Herrgot zwerchschiessn kännt?"