De Bibl auf Bairisch

De Zwölfbotngetaat 10:23-40 De Bibl auf Bairisch (BAI)

23. Daa gabitt yr s einher und gwartt ien auf. Eyn n Tag drauf gmacht yr si mit ien auf n Wög, und ayn Öttlych Glaaubige aus Joppn giengend aau mit.

24. Wider aynn Tag drauf kaamend s auf Zesern. Dyr Kornels gwartt schoon auf ien und hiet sein Sippn und seine Hausfreundd zammgrueffen.

25. Wie ietz dyr Peeters ankaam, gieng iem dyr Kornels zgögn und warf si eerfärchtig vor iem nider.

26. Dyr Peeters abe gsacht n wider aufsteen und gmaint: "Gee, laaß dös! I bin diend aau grad ayn Mensch."

27. Dyrweil yr mit iem gschmätzt, gieng yr einhin und fandd drinn aynn Hauffen Leut versammlt.

28. Daa gsait yr zo ien: "Ös wisstß y, däß an sir kain Jud mit aynn Haidn verkeern older bei iem eyn s Haus einhin derf. Mir aber haat dyr Herrgot zaigt, däß myn kainn Menschn als unweih older unrain anschaugn derf.

29. Drum bin i aau fredig mitgangen, wieß mi gholt habtß. Um was geet s n übrigns?"

30. Daa gaab iem dyr Kornels an: "Vor vier Täg um dö Zeit, umerer dreu, war i eyn n Haus herinn bei n Bettn. Urbyrig stuendd ayn Man mit aynn brehen Gwand vor meiner

31. und spraach: "Kornels, dyr Herrgot haat dein Gebet erhoert und drauf gschaut, wasst du für de Armen tuest.

32. Schick öbbern auf Joppn und laaß önn Simenn holn, wo aau Peeters haisst! Z Hörberg ist yr bei n Gärber Simen eyn s Mör abhin zue.'

33. Sofort haan i öbbern um di gschickt; dös ist recht, däßst kemmen bist! Ietz sein myr allsand vor n Herrgot beinand, däß myr üns dös anhoernd, was dyr von n Trechtein auftragn wordn ist."

34. Daa gholt dyr Peeters weit aus: "Also wirklich, ietz begreif i, däß dyr Herrgot nit auf s Litz schaut,

35. sundern däß iem in aynn iedn Volk der gotikam ist, wo n firchtt und tuet, was recht ist.

36. Ös wisstß y, däß dyr Herrgot yn Isryheel sein Wort gschickt haat, nömlich d Froobotschaft von n Heil, und zwaar durch n Iesenn Kristn, der was dyr Herr von allsand ist.

37. Ös wisstß aau dös, was in n gantzn Judnland yso glaauffen ist. Angeen taat s in Gälau naach dyr Taauff, dö wo dyr Johanns gaprödigt.

38. Ös wisstß dös von n Iesenn von Nazerett, däß n dyr Herrgot mit n Heilignen Geist und Kraft gsalbt haat, däß dyr Iesen umaynandzog, Guets taat und allsand ghailt, wo in n Teufl seiner Gwalt warnd, denn dyr Herrgot war mit iem.

39. Und mir seind Zeugn von alln, was yr in n Judnland und z Ruslham allss taan haat. Umbrungen habnd s n durch de Kreuzigung.

40. Dyr Herrgot aber haat n eyn n drittn Tag dyrwöckt und erschaint,