De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 9:6-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Aine Mannen, wo dyrselbn nit Oostern feiern kunntnd, weil s von ayner Leich her unrain warnd, kaamend dönn Tag non zo n Mosenn und Ärenn

7. und gfraagnd: "Mir seind unrain, weil myr aynn Tootn anglangt habnd. Was künnend daa mir dyrfür; zwö sollnd mir nit aau mit de Andern feiern und yn n Herrn opfern, wie s auftrifft?"

8. Dyr Mosen gantwortt ien: "Warttß; i schaug, was dyr Herr dyrzue maint."

9. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

10. Wenn von enk older enkerne Naachkemmen zwögns aynn Tootn ain unrain seind older eyn Ort auf dyr Rais, aber trotzdem s Oosterföst für n Herrn begeen wollnd,

11. naacherd sollnd s is eyn n Vierzöntn von n zwaittn Maanet auf Nacht zuehin feiern. Mit Lienshbroot und Händdkräutter sollnd s ys Oosterlämpl össn.

12. Sö sollnd nix dyrvon hinst eyn d Frueh überlaassn und an n Oosterlämpl kain Bain zbröchen. Gnaun wie s gschribn steet, sollnd s is tuen.

13. Wer aber rain wär und aau nit weit furt und trotzdem nit bei n Oosterföst mitfeiert, der ghoert wögg aus seinn Stamm, denn er haat yn n Herrn nit sein Gaab darbrungen, wann ys si ghoert. Ayn Sölcherner mueß d Folgn von seiner Schuld tragn.