De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 4:31-48 De Bibl auf Bairisch (BAI)

31. Und die habnd ietz dö Aufgaab als Trager bei n Bekemmzeltt: Sö tragnd de Bröter von n Templ, de Zwerchstangenn dyrzue und Säulnen und Sockln,

32. d Säulnen von n Vorhof rund umydum, ienerne Sockln, Stempn und Strick und ienern gantzn Werchzeug. Zaigtß yn aynn Iedn ainzln, was yr gnaun zo n Tragn haat!

33. Dös wärnd ietz yso de Pflichtn von de Mereri'er bei n Bekemmzeltt. D Aufsicht über ien haat dyr Priester Ittymär, yn n Ärenn sein Sun.

34. Dyr Mosen und Ären gazölnd de drei brenderischn Sippnen Kehet, Gerschon und Mereri naach ienerner Herkumft und Trucht, wie s dyr Herr yn n Mosenn

35. angschafft hiet. Allsand Mänder zwischn dreissg und fuchzg Jaar, so weit s für n Bekemmzelttdienst tauglich warnd, wurdnd namentlich erfasst.

36. Bei de Keheter kaamend 2750 ausher,

37. 0

38. 0

39. 0

40. von de Gerschoner 2630,

41. 0

42. 0

43. 0

44. und Mereri'er warnd ien 3200.

45. 0

46. 0

47. Mitaynand kaamend aus de manneten Brender zwischn dreissge und fuchzge, so weit s für n Bekemmzelttdienst und de Tragarecht in Fraag kaamend, 8580

48. Gmusterte zamm. Dyr Mosen, Ären und de Dietwärt gerfassnd s naach ienerner Herkumft und Sippn.