De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 4:1-12 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Herr spraach zo n Mosenn und Ärenn:

2. Erfasstß de Keheter unter de Brender naach Herkumft und Sippnen!

3. Dyrbei zöltß d Mannen zwischn dreissg und fuchzg Jaar, wo myn für n Dienst in n Bekemmzeltt brauchen kan.

4. De Keheter sollnd in n Bekemmzeltt dös Hoohheilige betreuen.

5. Bei n Aufbruch geend dyr Ären und seine Sün einhin, höngend önn Vürhang aus und wicklnd dyrmit önn Bundesschrein ein.

6. Drüber kimmt ayn Daxlingdöck und non aynmaal ayn blaus Tuech. Dann stöckend s de Tragstangenn durchhin.

7. Aau dyr Tish mit de Schaubrooter werd mit aynn blauen Tuech zuedöckt. Daa drauf richtnd s d Rauckfässln und Löffln und de Kölich und Staeuff für s Trankopfer, und d Schaubrooter aau.

8. Dann braittnd s drüber ayn bluetroots Tuech, döckend s mit ayner Daxlingdöck zue und stöckend d Stangenn einhin.

9. Weiters wicklnd s önn Leuchter mit seine Lampnen, de Dochtschaern, Pfannenn und Ölkändln dyrfür in ayn blaus Tuech ein.

10. Dös allss lögnd s auf ayn Daxlingdöck und dös widerum auf s Traggstöll.

11. Über dönn goldern Rauckaltter braittnd s ayn blaus Tuech, wicklnd n in Daxling ein und stöckend d Stangenn durchhin.

12. Dann lögnd s dös gantze Gezöch für s Heiligtuem auf ayn blaus Tuech aufhin, wicklnd s mit ayner Daxlingdöck ein und tuend s eyn s Gstöll aufhin.