De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 35:17-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Ayn Mörder ist yr aau, wenn s mit yso aynn groossn Stain gwösn ist, däß yr rechnen künnen haat, däß yr n umbringt. Dann ghoert yr hingrichtt.

18. Aau bei aynn Holztrumm, mit dönn wo myn von Haus aus öbbern umbringen kan, sötzt myn Mord voraus. Dyr Mörder ghoert mit n Tood gstraafft.

19. Aynn Mörder derf dyr Bluetröcher umbringen, so bald yr n dyrwischt.

20. Stoesst öbber ainn aus Hass older schmeisst iem aus dyr Päß öbbs aufhin, yso däß yr stirbt,

21. older schlagt n aus Feindschaft aau grad mit dyr Faust yso, däß yr stirbt, mueß yr gstörbt werdn, weil yr ayn Mörder ist. Dyr Bluetröcher kan n toetignen, so wie yr n dyrwischt.

22. Er kan aber aau allssgfaer, aane Hass und ungedanks öbbern gstoessn older öbbs drauf gschmissn habn; und der ist gstorbn.

23. Older er haat meinetwögn aynn schoon toedlichnen Stain aane Schaugn und aane Hintergedänken, nit aus Hass, auf öbbern gschmissn, was seinn Tood zuer Folg hiet.

24. In aynn sölchern Fall mueß de Gmain zwischn yn n Tootschlager und n Bluetröcher zo aynn Urtl kemmen.

25. De Gmain sollt önn Tootschlager vor n Bluetröcher schützn und eyn dö Freium, daa wo yr schoon hingfloohen war, zrugglaassn. Daadl kan yr bleibn, hinst däß dyr Hoohpriester stirbt, der wo mit n Weihöl gsalbt ist.

26. Waagt si allerdings dyr Tootschlager aus n Gebiet von dyr Freium ausher,

27. und dyr Bluetröcher dyrwischt n eyn Ort, ist yr für iem voglfrei. Er kan n umbringen, aane däß yr bluetschuldig werd.

28. Dyr Tootschlager mueß ja hinst eyn n Tood von n Hoohpriester in dyr Freium bleibn; eerst dyrnaach derf yr zo seinn Land und Haimet zrugg.

29. Dös sollt enk ayn fösts Recht sein von Kunn zo Kunn, wo dyrwöllß wontß.

30. Dyrschlagt öbber ainn, derf myn önn Mörder grad naach Zeugnaussagn hinrichtn; aber ain Zeug yllain ist z weeng.

31. Für aynn Mörder sein Löbn derfftß kain Suengeld nemen; der mueß auf aynn iedn Fall toetigt werdn.

32. Aau von ainn, der wo in ayn Freium gfloohen ist, derfftß kain Suengeld nemen, däß yr öbbenn vor n Hoohpriester seinn Hinzug haim kännt.

33. Schönddtß dös Land nit, in dönn woß wontß; denn wer bluetschuldig ist, der schönddt s Land. Und s Land kan grad durch s Bluet von dönn versuent werdn, der wo s dort vergossn haat.