De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 30:6-16 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Heirett s aynn Man, dyrweil s durch ayn Glübd older ayn eilweiss Verbündniss anghöngt ist,

7. mueß s dös, was s glübt haat, tuen und laassn, wenn s yn irn Man, bald yr s erfart, recht ist.

8. Wört s irer aber ir Man, wenn yr s hoert, naacher haat yr irn Anthaiß gunkräftt; und dyr Herr gaat irer gnaedig sein.

9. Aber s Glübd von ayn Witib older Verstoessnen, däß s öbbs tuet older laasst, bleibt für is gülttig.

10. Wenn si si bei irn Man verlobt, öbbs z tuen older z laassn,

11. dann giltt dös, wenn s ir Man zwaar erfarn, aber nix dyrgögn gsait haat.

12. Wenn aber ir Man einspricht, bald yr s innywerd, naacherd ist allss aufghobn. Ir Gatt haat s gunkräftt, und yn n Trechtein gaat s recht sein.

13. Ir Man kan aynn iedn Aid, däß s öbbs tuen older laassn will, dyrkannen older aufhöbn.

14. Sait aber ir Gatt nit sofort öbbs dyrgögn, naacherd dyrkannt yr aynn iedn Anthaiß, ob s um öbbs zo n Erfülln older ayn Enthaltung geet. Dyrkannt ist s, wenn yr s irer nit eyn n nömlichnen Tag non wört.

15. Haat yr s aber erfarn und mechet s irer spaeter wörn, mueß +er dyrfür gradsteen.

16. Die Satzungen haat dyr Herr yn n Mosenn göbn, däß yr die Sachenn zwischn Man und Weib und Vater und lödiger Tochter, wo non dyrhaim ist, reglt.