De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 3:20-35 De Bibl auf Bairisch (BAI)

20. und die von n Mereri Mächli und Muschi. Dös warnd yn n Stamm Brend seine Sippnen.

21. Yn n Gerschon seine Naachkemmen, d Libni'er- und Schimi'ersippn, warnd als de Gerschoner bekannt.

22. Bei dene kaamend 7500 Mannen und Buebn über aynn Maanet zamm.

23. De Gerschoner glagernd hinter n Templzeltt auf dyr Wösterseitt.

24. Dyr Eljysäf Läheelsun war iener Haaupt.

25. De Gerschoner hietnd si bei n Bekemmzeltt um s Templzeltt, s Döckzeltt, de Döckenn und n Vürhang an Bekemmzeltteingang zo Kümmern,

26. weiters um önn Vorhofbehang und önn Vürhang an n Eingang von n Vorhof, der was um s Templzeltt und n Altter umydum war, und de Zelttstrick und allss, was von n Dienst her non yso dyrzuegaghoert.

27. De Keheter warnd d Sippnen Amramer, Jizhärer, Hebroner und Usiheeler.

28. Bei dene warnd 8600 Mannen und Buebn über aynn Maanet dyrbei. Der Zweig taat Dienst an n Heiligtuem.

29. De Keheter glagernd auf dyr Sunderseitt von n Templzeltt.

30. Iener Haaupt war dyr Elzyfän Usiheelsun.

31. Sö hietnd allss, was mit n Schrein, yn n Tish, yn n Leuchter, de Ältter, de Weihgezöcher und n Vürhang zammhieng, z betreuen.

32. Dyr Öberigste von de Brender war dyr Priester Lazer, yn n Ärenn sein Sun. Er hiet allsand unter sir, wo an n Heiligtuem Dienst taatnd.

33. D Mereri'er warnd untertailt in de Sippnen Mächli'er und Muschi'er.

34. 6200 Mannenleut über aynn Maanet hietnd die aufzweisn.

35. S Haaupt von de Mereri'er war dyr Zuriheel Äbiheilsun. Sö glagernd auf dyr Norderseitt von n Templzeltt.