De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 3:12-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. I mach s ietz yso, i nimm de Brender statt de eerstgebornen Isryheeler als mein Aign. Die ghoernd ietz mir.

13. Allsand Eerstgebornen seind ja ee mein. Wie i z Güptn alle Eerstgebornen dyrschlueg, haan i myr allsand Eerstgebornen gweiht, bei de Leut wie bei n Vih. Mit ghoernd s; i bin dyr Herr.

14. Dyr Herr spraach in dyr Wüestn Sinei zo n Mosenn:

15. Zöl de Brender naach ienerner Herkumft und Sippn, und zwaar allss Mannete über aynn Maanet!

16. Und dyr Mosen gazölt s gnaun yso, wie s dyr Herr iem angschafft hiet.

17. Yn n Brenddn seine Sün hiessnd Gerschon, Kehet und Mereri.

18. Yn n Gerschon seine Sün und dyrnaach d Sippnen hiessnd Libni und Schimi,

19. die von n Kehetn Amram, Jizhär, Hebron und Usiheel

20. und die von n Mereri Mächli und Muschi. Dös warnd yn n Stamm Brend seine Sippnen.

21. Yn n Gerschon seine Naachkemmen, d Libni'er- und Schimi'ersippn, warnd als de Gerschoner bekannt.

22. Bei dene kaamend 7500 Mannen und Buebn über aynn Maanet zamm.

23. De Gerschoner glagernd hinter n Templzeltt auf dyr Wösterseitt.

24. Dyr Eljysäf Läheelsun war iener Haaupt.

25. De Gerschoner hietnd si bei n Bekemmzeltt um s Templzeltt, s Döckzeltt, de Döckenn und n Vürhang an Bekemmzeltteingang zo Kümmern,

26. weiters um önn Vorhofbehang und önn Vürhang an n Eingang von n Vorhof, der was um s Templzeltt und n Altter umydum war, und de Zelttstrick und allss, was von n Dienst her non yso dyrzuegaghoert.

27. De Keheter warnd d Sippnen Amramer, Jizhärer, Hebroner und Usiheeler.