De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 28:19-30 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. Daa bringtß yn n Herrn ayn Feueropfer, ayn Brandopfer, nömlich zween junge Stiern, aynn Wider und sibn jaerige Lämpln, allss unzaadlig.

20. S Speisopfer dyrzue seind fümf Teger Semmlmöl mit Öl ie Stiern und dreu für n Wider,

21. und ie Lämpl dreu Pfund.

22. Dann opfertß non aynn Gaißbok als Sündopfer zuer Versuenung.

23. Dös allss kimmt zo n gwonen Fruehopfer dyrzue.

24. Aau für de andern Opfer eyn de Fösttäg giltt, däß s zo de Reglopfer dyrzuekemmend. Dann werdnd s aau von n Herrn gern verfaaht.

25. Eyn n sibtn Tag halttß ayn weihe Samnung; und der ist kain Arechtstag nit.

26. Sibn Wochenn drauf, eyn n Wochennföst, wenntß enkerne Eerstlingsfrücht yn n Herrn darbringtß, solltß ayn weihe Samnung haltn. Aau der Tag ist kain Arechtstag nity.

27. Als Brandopfer, dös wo dyr Herr gern riecht, bringtß dann zwai Stierln, aynn Schaafbok und sibn jaerige Lämpln dar

28. und als Speisopfer dyrzue ie Stierl fümf Teger Feinmöl mit Öl, mit n Wider dreu und

29. ie Lämpl ainaynhalb.

30. Bringtß aau aynn Gaißbok dar, mit dönn woß enk versuentß!