De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 26:38-54 De Bibl auf Bairisch (BAI)

38. Bengymeinersippnen warnd die von n Belenn, Ächbeel, Ähiräm,

39. Schufäm und Hufäm.

40. Yn n Belenn seine Sün hiessnd Ärd und Naumen; aau die wurdnd zo Sippnen.

41. Dös warnd de Bengymeiner mit ienerne Sippnen; sö hietnd 45600 Mann.

42. Bei de Däner war s ain Sippn, dö von n Schuhäm.

43. D Schuhämer mitaynand gstöllnd 64400 Mann.

44. D Äscherer warnd in d Sippnen von n Jimnenn, Jischwi und Beriesn eintailt.

45. De Berieser widerum warnd de Zesn von n Heber und Malkiheel.

46. Yn n Äscher sein Tochter hieß Serach.

47. Dös warnd d Äscherersippnen mit ienerne 53400 Krieger.

48. D Näftler hietnd d Sippnen von n Jächziheel, Guni,

49. Jezer und Schillem.

50. Dös warnd ietzet d Näftlersippnen; sö gazölnd 45400 Gmusterte.

51. Gmusterte Isryheeler warnd s mitaynand 601730.

52. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

53. So, und die Mänder kriegnd s Land als Örbbsiz zuetailt, ie naach dönn, wievil däß ien seind.

54. Seind ien meerer, kriegnd s aau meerer Grund; seind ien weeniger, dann steet ien weeniger zue. Gnaun naach dyr Kriegerzal richtt si dös.