De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 18:22-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

22. D Isryheeler derffend si fürbaß niemer zo n Bekemmzeltt zo n Dienen zueherdrucken; sünst ladnd sö syr ayn Sündd auf und sterbnd.

23. Grad Brender sollnd an n Bekemmzeltt dienen, und die seind für allss aau verantwortlich, von Kunn zo Kunn. Dösswögn sollnd s unter de Isryheeler aau kainn Örbbsiz kriegn.

24. Dyr Örbtail für de Brender ist ja dyr Zehet, dönn wo d Isryheeler ablifernd. I haan s ien gsait, däß s dösswögn nit ayn Land aau non kriegnd.

25. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

26. Richt ietz yn de Brender dös aus: Wenntß von de Isryheeler önn Zehet einkässtß, wie i n enk zuegsprochen haan, opfertß daa dyrvon widerum enkern Zehet yn n Herrn.

27. Dös giltt dann bei enk yso wie bei de Andern dyr Traid frish von n Dröschn older dyr Most aus dyr Torggl.

28. Yso zaltß also aau ös yn n Herrn enker Höb von dönn Zehet, woß von de Isryheeler empfangtß. Was yn n Herrn zuesteet, göbtß yn n Priester Ären.

29. Von alln, was enk göbn werd, raichtß widerum dös Böste und Heiligste yn n Trechtein weiter.