De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 17:1-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dann spraach dyr Herr zo n Mosenn:

2. Röd mit de Isryheeler und laaß dyr von aynn iedn Stamm aynn Stecken göbn, also zwölfe, und schreib önn Nam von n Fürstn drauf!

3. Bei de Brender schreibst Ären aufhin, weil auf aynn iedn Stamm ain Stecken kimmt.

4. Dann lögst die Stäb eyn s Bekemmzeltt vor s Bundesweistuem einhin, daa wo i enk gögn.

5. Dann gaat dyr Stecken von dönn, wo myr i aussuech, Blätln kriegn. Dyrmit werd enddlich mit dönn Gmämps ayn Rue werdn, mit dönn wo s enk allweil yso zuesötznd.

6. Dyr Mosen gaab s yn de Isryheeler weiter. Drauf gaab iem ayn ieder Fürst von de zwölf Stämm seinn Stecken. Aau yn n Ärenn dyr sein war dyrbei.

7. Dyr Mosen glögt d Stecken in n Bekemmzeltt vor n Herrn nider.

8. Wie dyr Mosen eyn n naehstn Tag eyn s Zeltt mit n Bundesweistuem einhinkaam, hiet yn n Ärenn sein Stecken, der von de Brender, ausgschlagn. Er gagruent, trib Zweigln, gablüet und hiet sogar Mandln dran.

9. Daa naam dyr Mosen allsand Stecken vor n Herrn wögg und brang s zo de Isryheeler aushin. Wie s is saahend, naam ayn Ieder dönn Seinn entgögn.