De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 14:30-45 De Bibl auf Bairisch (BAI)

30. Kainer von enk kimmt eyn dös Land einhin, aau wenn i gschworn haan, däß i enk daadl wonen laaß, ausser n Käleb Iefaunennsun und Josenn Nunnsun.

31. Enkerne Kinder aber, von dene wasß gsait habtß, sö wurddnd ayn Beuttn von n Feind, die bring i gar wol einhin. Die gaand dös Land kennenlernen, dös woß ös verworffen habtß.

32. Enkerne Leichnäm künnend daa herausst dyrfäuln.

33. Vierzg Jaar müessnd enkerne Sün in dyr Wüestn umaynandschwaiffen. Die habnd enker Untreu z büessn, hinst däßß allsand toot in dyr Wüestn ligtß.

34. So vil Täg, wieß braucht habtß, um s Land auszkundschaftn, nömlich vierzge, so vil Jaar, ie Tag ayn Jaar, müesstß d Folgn von enkerner Schuld tragn, also vierzg Jaar. Naacherd werdtß is kennen, was s haisst, mit dyrgögnzschiessn.

35. I, dyr Herr, haan gsprochen. Von dönn laaß i mi ietz niemer abbringen. Dös gantze Gschwerl, wo si gögn mi zammgrott haat, kimmt in derer Wüestn um; daa müessnd s sterbn.'"

36. Die Mannen, wo dyr Mosen zo n Land Ausschnaicken gschickt hiet und wo aber dann, wie s wider dyrhaim warnd, s Volk zo n Murmern verlaitt hietnd,

37. allsand, wo für de schlechtn Leumungen über s Land verantwortlich warnd, giengend auf ainmaal durch ayn Plaag umbb n Trechtein zgrund.

38. Von dene, wo zo n Land Erkunddn auszogn warnd, blibnd grad dyr Josen Nunnsun und Käleb Iefaunennsun eyn n Löbn.

39. Wie dyr Mosen dös allss yn de Isryheeler gsait, gieng s Weusln eerst richtig loos.

40. Eyn n naehstn Tag eyn dyr Frueh stuenddnd s auf und gwenddnd si yn n Hoohgebirg zue: "Also, zieghn myr ietz daa aufhin, wo dyr Herr gmaint haat. Ja, mit habnd gsündigt."

41. Daa gsait dyr Mosen: "Warum übertröttß önn Befelh von n Herrn? Dös geet nie guet.

42. Zieghtß nit aufhin, denn dyr Herr ist nit mit enk; daa künntß enk hoehstns bluetige Köpff holn.

43. Dort habtß ja d Ämylecker und Käninger gögn enk, und ös kemmtß durch s Schwert um. Weilß enk von n Trechtein abgwenddt habtß, ist yr nit mit enk."

44. Aber Büffln wie s warnd, stignd s doch eyn s Hoohgebirg aufhin. Aber dyr Bundesschrein von n Trechtein und dyr Mosen wichend nit von ienerner Stöll mittn in n Lager.

45. Daa kaamend d Ämylecker und Käninger, wo dort eyn n Gebirg drinn dyrhaim warnd, waiß grad wo dyrherab, schluegnd d Isryheeler und gazsprengend s hinst auf Hormy.