De Bibl auf Bairisch

De Zalrach 10:8-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. Yn n Ärenn seine Sün, de Priester, sollnd de Trummetn blaasn. Und dös sei enk ayn föste Satzung von Kunn zo Kunn!

9. Werdtß in enkern aignen Land von n Feind bedröngt, naacherd blaastß mit de Trummetn Lurm! Yso innertß önn Trechtein, enkern Got, an enk und werdtß vor de Feindd grött.

10. Aau an enkerne Freudntäg und Feirtyg, zo n Beispil an n Neumaandföst, daa blaastß zo enkerne Brand- und Heilsopfer mit de Trummetn. Dann gaat enker Got wider enker gedenken. I bin dyr Trechtein, enker Got.

11. Eyn n zwainzigstn Tag von n zwaittn Maanet in n zwaittn Jaar erhob si d Wolk über n Templzeltt mit n Bundsweistuem.

12. D Isryheeler braachend gorddnet umbb dyr Wüestn Sinei auf, und d Wolk ließ si in dyr Wüestn Pärän nider.

13. Dös war dös eerste Maal in dyr Art und Orddnung, wie s ien dyr Herr durch n Mosenn befolhen hiet.

14. Als eersts braach s Lager Juden mit seinn Banner und seine Rottn auf. Dös Hör hiet dyr Näxon Ämnydäbsun unter sir.

15. S Hör von n Stamm Isyhär gabfelhigt dyr Nettyneel Zursun.

16. Dös von de Zebyloner war unter n Elieb Helonsun.

17. Wie s Templzeltt abbaut war, braachend de Gerschoner und Mereri'er auf, die was ys Templzeltt truegnd.

18. Dann zog s Banner von Rub loos, naach Rottn gorddnet. Über s ruberische Hör war dyr Elizur Schedeuersun gsötzt.

19. S Haaupt von n Simeunerhör war dyr Schlumiheel Zurischäddäusnsun.

20. Bei de Gäder war dös dyr Eljysäf Reguheelsun.

21. Dann braachend de Keheter auf, die was s Heiligtuem truegnd. S Templzeltt gstöllt myn auf, ee däß s ankaamend.

22. Dann kaam s Banner Effreim dran mit seine Rottn. Iener Hörfüerer war dyr Elischämen Ämmihudsun.