De Bibl auf Bairisch

De Künig B 4:14-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Wie yr weiter güberlögt, was myn für is tuen kännteb, gsait dyr Gehysi: "Guet, Sun haat s kainn; und ir Gatt ist aau niemer dyr Jünger."

15. Daa gschafft yr an: "Ruef s einher!" Er rief s, und is blib in dyr Tür steen.

16. Drauf schlueg irer dyr Elysäus dar: "Auf s Jaar gaast aynn Sun hertzn." Is aber gentgögnt iem: "Aber kimm, Man Gottes, mach diend kaine sölchern Witz nit mit mir!"

17. Aber dö Frau empfieng; und auf s Jaar, netty wie s dyr Elysäus ankündigt hiet, gebar s aynn Buebn.

18. Wie dös Kind schoon ayn Weeng groesser war, gieng s iewet zo n Päpp zo de Ärnterleut danhin.

19. Urbyrig gjaemert yr: "Ou, mein Kopf, mein Kopf!" Daa gschafft dyr Vater yn aynn Knecht an: "Trag n zuehin zo seiner Mueter!"

20. Dyr Knecht naam n her und brang n irer zuehin. Hinst Mittag laag yr irer non auf dyr Schooss, und dann starb yr.

21. Ietz gieng s eyn d Hoeh aufhin eyn n Gotsman sein Kammer, glögt s Kind daadl eyn s Bött hin, gspärrt zue und gieng aushin.

22. Drausst schrir s yn irn Man und gabitt n: "Schick myr diend aynn Knecht und aynn Ösl! I mech grad zo n Gotsman umhin und bin schnell wider daa."

23. "Aber was mechst n +heint von iem?", gfraagt yr s. "Heint ist decht kain Neumaand older Sams!" Is aber gsait grad non: "Pfüett di!",

24. gsatlt önn Ösl und gschafft yn n Knecht an: "Treib n non gscheid an, nit däß yr non steenbleibt aau; men Sach, i saget dyr s!"

25. Yso rit s furt und kaam zo n Gotsman eyn n Kärml aufhin. Wie yr s von dyr Weitn saah, gsait yr zo seinn Diener Gehysi: "Dös ist ja dö Schunemerinn!

26. Laauf irer zgögn und fraag s, ob s irer guet geet, und yn n Man und yn n Kind aau!" Daa gantwortt s aft: "Ja, pässt schoon."