De Bibl auf Bairisch

De Künig B 19:25-37 De Bibl auf Bairisch (BAI)

25. Mein, o Künig, was wärst du schoon? I haan s gfüegt vor langer Zeit. In dyr Vorzeit haan i s vürpfraitt; ietzet ist s durch mein Wort gscheghn. Daa kanst freilich Mauern sprengen, gantze Stötn in Trümmer lögn.

26. Iene Bürger stuenddnd machtloos, gschrachtt und gschrackt vor deiner daa. Wie ayn Gras, wenn s spriesst voll Hoffnung, wie de Pflantznen auf n Feld, wie ayn Miest obn auf de Dächer, seind s in n Oosterwind verdürrt.

27. I waiß allss, obst ein- und ausgeest, aber aau, wennst gögn mi tobst.

28. Mir werd s z bloed ietz mit dir, Bürschleyn; du werst mir ietz draufer z frech! Ietzet kriegst aynn Ring durch d Nasn und eyn d Fotzn ein aynn Zaaum. Auf dönn Plaz, daa wost du hinghoerst, stoeß i di ietz wider zrugg. -

29. Und dir, Hiskies, gib i dös Zaichen daader: Heuer össtß dös, was von selbn naachwaxt, und naehsts Jaar, was wild waxt. Eyn n drittn Jaar aber künntß wider gwon saen und ärnen, Weinleittnen anlögn und ienerne Frücht gniessn.

30. Wer von de Judauer entrunnen und überblibn ist, gaat wider Wurtznen treibn und Frucht tragn.

31. Menschn bleibnd z Ruslham über und zieghnd wider aushin; von n Zien aus tröchend de Gröttn eyn d Freiet. De ungebrochene Treu von n Trechtein gaat dös vollbringen.

32. Und dyr Herr sait über n Künig von Surn: Drum gaat yr nit eyn dö Stat einhindringen und kainn ainzignen Pfeil einhinschiessn, er versuecht aau kainn Sturm drauf und schütt kainn Damm dyrzue auf.

33. Yso, wie yr kemmen ist, gaat yr wider zruggkeern. Eyn dö Stat kimmt yr iednfalls +nit einhin. Dös sait dyr Herr.

34. I gaa dö Stat beschützn und röttn, zwögns meiner und zwögns meinn Knecht Dafet."

35. Sele Nacht zog yn n Herrn sein Engl aus und dyrschlueg in n Löger von de Surn hundertfümfydachtzgtauset Mann. Wie s eyn dyr Frueh aufstuenddnd, laagnd überall die Leichenn umaynand.

36. Daa braach dyr Surner Künig Sängerib auf und gakeert eyn sein Land zrugg. Er blib z Nimf.

37. Wie yr iewet in n Templ von seinn Got Nisroch gabett, dyrschluegnd n seine Sün Ädrymelech und Saritzer mit n Schwert; und sö entrannend eyn s Land Ärerätt. Für iem wurd yn n Sängerib sein Sun Äsärhäddon Künig.