De Bibl auf Bairisch

De Künig B 18:5-14 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. Er gabaut ganz auf n Trechtein, yn n Got von Isryheel. Unter allsand Judauer Künig naach iem older vor iem war kainer wie er.

6. Er hieng yn n Herrn an und wich nit von iem ab und hielt de Geboter, wo dyr Trechtein yn n Mosenn göbn hiet.

7. Drum war dyr Herr mit iem in alln, war yr aau angieng. Zo n Beispil fiel yr von n Surner Künig ab und war iem niemer untertaan.

8. Aau schlueg yr de Pflister hinst Gäzn und daadl umaynand, von de Landfrid hinst eyn d Mauerstötn.

9. Eyn n viertn Jaar von n Künig Hiskies, also in n sibtn von n Hoschenn Elennsun von Isryheel, zog dyr Surner Künig Salmynässer gögn Samreit und gablögert s.

10. Naach dreu Jaar, also in n söxtn von n Hiskiesn und neuntn von n Künig Hoschen von Isryheel, fiel Samreit.

11. Dyr surische Künig gverschlöppt d Isryheeler auf Surn und brang s auf Hälach, an n Gosäner Fluß Häbor und eyn d Stötn von Medn.

12. Denn sö hietnd nit auf n Trechtein, ienern Got, losn wolln, seinn Bund brochen und de Geboter, wo yn n Trechtein sein Knecht Mosen verkünddt hiet, nit gachtt und nit naach ien glöbt.

13. Eyn n vierzöntn Jaar von n Künig Hiskies zog dyr Sängerib, dyr Künig von Surn, gögn alle Mauerstötn von Judau loos und naam s ein.

14. Daa gschickt dyr Judauer Künig Hiskies Botn zo n Surner Künig auf Lächisch und ließ iem sagn: "I haan aynn Schmarrn gmacht. Ziegh dein Hör zrugg; und i zal dyr allss, wasst verlangst." Dyr surische Künig gfordert von n Judauder Künig Hiskies guete zöhen Tunnenn Silber und ayn Tunn Gold.