De Bibl auf Bairisch

De Künig B 18:14-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Daa gschickt dyr Judauer Künig Hiskies Botn zo n Surner Künig auf Lächisch und ließ iem sagn: "I haan aynn Schmarrn gmacht. Ziegh dein Hör zrugg; und i zal dyr allss, wasst verlangst." Dyr surische Künig gfordert von n Judauder Künig Hiskies guete zöhen Tunnenn Silber und ayn Tunn Gold.

15. Dyr Hiskies gmueß dös gantze Silber ablifern, wo in n Haus von n Herrn und in de Schazkammern von n Künigspflast zo n Finddn war.

16. Weiters gmueß yr önn Goldbschlag von de Türn bei n Templ von n Herrn und de Türstöck abherreissn, däß yr önn Surner Künig zaln kunnt.

17. Aft iewet gschickt dyr Surner Künig önn Ludweign, Kömmerer und Trucksaetzn mit aynn risignen Hör von Lächisch aus gögn önn Künig Hiskies loos. Sö zognd auf Ruslham, gstöllnd si an n Kendl von n obern Weiher bei n Walcherfeld-Wög auf

18. und rieffend um önn Künig. Dyr Hofmaister Eljykim Hilkiesnsun, dyr Reichsschrifter Schebnen und dyr Kantzler Joch Äsäfsun giengend zo ien aushin.

19. Dyr Trucksaetz gsait zo ien: "Richttß yn n Hiskiesn dös von n Grooßkünig von Surn aus: Was haetst n non gar hint, däßst gar so trutzig bist?

20. Schmätzn kan ayn Ieder; aber d Waffnen zölnd, sünst nix! Mainst öbbenn gar, däß dyr öbber hilfft, däßst von mir abgfalln bist?

21. Werst halt auf de Güptn hoffen, dös abknickte Roor! Daa wennst di drauflainst, sticht s dyr hoehstns durch d Hand durchhin. Verzöl myr diend nix; önn Färgn kanst doch yn de Hennen göbn!

22. Wenntß aber dyrherkemmtß und mainetß, ös vertrauetß auf enkern Got Trechttein, naacherd sag enk i dös Ain: Ist n dös nit der Got, von dönn wo dyr Hiskies d Nimetn und Ältter nidergrissn haat? Haat n nit dyr Hiskies in Judau und Ruslham angschafft, däßß enk grad non vor dönn ainn Altter in Ruslham spraittn derfftß?

23. Mechst wöttn mit meinn Herrn, yn n Surner Künig? Wenn dyr i zwaitauset Roß gaeb, brängst aft du d Reiter dyrfür zamm?