De Bibl auf Bairisch

De Künig B 16:9-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Der glustert auf iem, troch gögn Zwötsch, naam s ein und gverschlöppt de Bewoner dyrvon auf Kir. Önn Rezein ließ yr köpfen.

10. Wie dyr Künig Ähäs zo n surischn Künig Tigletpleser auf Zwötsch kaam und dönn dortignen Altter saah, gschickt yr yn n Priester Uries ayn Bild und ayn gnaune Beschreibung dyrvon.

11. Auf dös hin gabaut dyr Priester aynn Altter naach dönn Auftrag, wie n dyr Künig Ähäs von Zwötsch aus göbn hiet. Er war förtig, ee wenn dyr Künig zruggkemmen war.

12. Wie dyr Künig aft dyrhaim dönn neuen Altter saah, gieng yr aufhin dyrzue

13. und gverbrennt auf iem sein Brand- und Speisopfer, goß sein Trankopfer aus und gspritzt önn Altter mit n Bluet von seine Heilsopfer an.

14. Dönn Brontznaltter zuer Eer von n Trechtein aber ließ yr von seinn Plaz zwischn Templ und neuen Altter wöggrucken und norder dönn neuen hinstölln.

15. Zgleich wis yr önn Priester Uries an: "Sömtliche Opfer bringst ietz auf dönn neuen Altter dar, s Fruehbrandopfer, s Aabndspeisopfer, s Brand- und Speisopfer von n Künig und de Brand-, Speis- und Trankopfer von de Leut. Daa anhin sprengst aau s Bluet von alle Brand- und Schlachtopfer. Was i mit dönn altn anfang, segh i schoon non."

16. Dyr Priester Uries taat allss, was dyr Künig Ähäs angschafft hiet.

17. Dyr Künig Ähäs ließ d Leistnen und de Kössln von de Kösslwägln abherreissn und s "Mör" von de Brontznrinder, daa wo s drauf gruet, abherbaun und auf s Pflaster hinsötzn.

18. Weiters ließ yr önn Samswandlgang, der wo eyn n Templ anhinbaut war, und dönn äussern Zuegang für n Künig von n Herrn seinn Templ wöggreissn. Mit dönn gwill yr yn n surischn Künig schoen tuen.

19. De übrige Getaat von n Ähäs ist in de Jaarbüecher von de Judauer Künig aufgschribn.

20. Dyr Ähäs starb und wurd bei seine Vätter in dyr Dafetnstat begrabn. Sein Sun Hiskies wurd an seiner Stöll Künig.