De Bibl auf Bairisch

De Künig B 12:12-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. Maurer und Stainmetzn wie aau zo n Holz und Haustäin Kaauffen, was myn halt allss yso für d Ausbösserung von n Herrn seinn Templ gabraucht. Weiters gieng ayn Geld für anderne Unköstn dyrbei auf.

13. Von dönn Geld, wo eyn n Templ kaam, ließ myn aber kaine Silberböckn, Schaern, Schalnen, Trumpnen und überhaaupt nix aus Gold und Silber für n Herrn sein Haus anförtignen,

14. sundern mir gaab allss yn de Werchmaister, dyrmit s ys Haus von n Trechtein +selbn in Stand sötznd.

15. Mir grechnet mit dene Mänder, wo s Geld für d Arechter übergöbn gakriegnd, gar nit aynmaal ab; yso kunnt myr ien traun.

16. S Geld für Schuld- und Sündopfer dyrgögn wurd nit an n Templ abgfüert, sundern dös gaghoert yn de Priester.

17. Dyrselbn gruckt dyr Häsyheel an, dyr Künig von Ärmau, grif Gätt an und gerobert s. Wie yr draufer aau auf Ruslham trochen wär,

18. naam dyr Judauer Künig Josch alle Weihgaabn, wo seine Vorgönger Josyfätt, Joräm und Ähysies gspenddt hietnd, seine aignen Weihgaabn und dös gantze Gold in de Schazkammern von n Templ und Schloß und gschickt allss yn n Häsyheel, der was auf dös hin yn Ruslham ayn Rue ließ.

19. De übrignen Taatn von n Josch seind in de Jaarbüecher von de Judauer Künig niderglögt.

20. Seine Amptsleut stuenddnd gögn iem auf, verschwornd si und dyrschluegnd n z Millo, daa wo myn auf Silly abhingeet.

21. Dyr Säbet Schimetnsun und Josybäd Schomersun warnd die Amptner von iem, wo n umbrangend. Mir begrueb n bei seine Gönen in dyr Dafetnstat. Sein Sun Ämyzies wurd für iem Künig.