De Bibl auf Bairisch

De Künig B 10:9-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Eyn dyr Frueh gieng yr aushin vor s Volk hin und gsait: "Enk trifft kain Schuld nit. Verschworn gögn meinn Herrn haan mi ja i, und umbrungen haan n aau i. Freilich, wer +die allsand dyrschlagn haat ...

10. Seghtß is ietz, däß kaine von de Droohungen unerfüllt bleibt, die wo dyr Trechtein gögn s Haus Ähäb ausgsprochen haat? Dyr Herr haat dös taan, was yr durch seinn Knecht Elies verkünddt haat."

11. Drafter ließ dyr Jehu allsand von n Haus Ähäb umbringen, wo z Jesryheel non übrigblibn warnd, allsand Gwäppltn und Raatmösser, sogar de Priester. Kainer kaam aus.

12. Dann braach yr auf Samreit aufhin auf. Wie yr unterwögs bei n Hirtnhaus umaynand war,

13. lieffend iem yn n Ähysiesn, yn n Künig von Judau, seine Brüeder über n Wög. Daa gfraagt yr s: "Wer seitß n ös?" Sö gantwortnd: "Mir seind yn n Ähysiesn seine Brüeder und mechetnd vorbeischaugn, wie s yn de Printzn und dyr Künigsmueter geet."

14. Daa befalh yr: "Greifftß is enk löbeter!" Sö gapackend s löbeter und gmachend s bei n Brunn an n Hirtnhaus nider. Zwaiyvierzge warnd ien; und kainn von ien ließ yr eyn n Löbn.

15. Von daadl troch yr weiter und traaf önn Jonydäb Rechäbsun. Er gagrüesst und gfraagt n: "Kan i mit dir rechnen, wie du mit mir?" Dyr Jonydäb gantwortt iem: "Ee klaar!" Daa gsait dyr Jehu: "Also, gib myr d Hand!" Sö gaabnd aynand d Hand, und dyr Jehu ließ n mit seinn Wagn mitfarn

16. und gsait: "Kimm mit; dann seghst, wie mi i für n Herrn starchmach!" Sö fuernd mitaynand weiter

17. und kaamend auf Samreit. Dort ließ dyr Jehu allsand dyrschlagn, wo von n Haus Ähäb non übrigblibn warnd. Sö wurdnd ausgrott, wie s dyr Herr yn n Eliesn gsait hiet.

18. Dyr Jehu gversammlt dös gantze Volk und spraach dyrzue: "Dyr Ähäb haat nit vil taan für n Bägl; daa schaugt s bei mir schoon andert aus!

19. Ruefftß ietz yn n Bägl seine Weissagn, Vereerer und Priester allsand zo mir zamm! Niemdd derf wöggbleibn, weil i yn n Bägl ayn groosss Schlachtopfer darbringen will. Wer nit kimmt, der ghoert yn n Tood." Dyr Jehu gmacht s aus Hinterlist yso, weil yr de Bägldiener vernichtn gwill.

20. Drauf befalh dyr Jehu: "I ruef für n Bägl aynn Feirtyg aus. Pfraittß allss vor für s Föst!"

21. Dyr Jehu gschickt Botn in n gantzn Isryheel umaynand; und allsand Bägldiener aane Ausnaam kaamend zueher. Sö giengend eyn n Bägltempl einhin, und der wurd gstöckt voll.

22. Dyr Jehu befalh yn n Gwandhausmaister, yn aynn iedn Bägldiener ayn Klaid z raichen. Wie yr de Gwänder übergöbn hiet,

23. betraat dyr Jehu mit n Jonydäb Rechäbsun önn Bägltempl und gfordert de Bägldiener auf: "Schaugtß nonmaal naach, nit däß öbbenn doch Trechteinvereerer dyrbei seind; grad Bägldiener künn myr brauchen!"

24. Draufhin fiengend s mit ienerne Schlacht- und Brandopfer an. Dyr Jehu aber hiet drausst achtzg Mann aufgstöllt und ien aufbotn: "Wer aau grad ainn von dene, die wo i enk eyn d Hand gib, auskemmen laasst, büesst s mit n aignen Löbn."

25. Wie s Brandopfer umhin war, befalh yr yn dyr Leibwach und de Leibrittner: "Packtß an; machtß is nider! Kainer derf entrinnen." D Leibwach und Leibrittner dyrstaachend s und schmissnd d Leichenn aushin. Dann graeumend s in dyr Weihkammer von n Bägltempl gscheid auf,

26. rissnd dös Stainmaal dyrvon ausher und schmissnd s eyn s Feuer einhin.