De Bibl auf Bairisch

De Künig A 8:8-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. D Stangenn warnd so lang, däß s hinst eyn s Heiligtuem vor dyr Gotswonung aushergaglangend. Von ganz herausst warnd s aber nit zo n Seghn. Daa drinn seind s blibn hinst heut.

9. Eyn n Schrein drinn seind grad die zwo stainern Tafln, wo dyr Mosen an n Horeb einhinglögt hiet, de Tafln von dönn Bund, dönn wo dyr Trechtein mit de Isryheeler bei n Auszug aus Güptn gschlossn hiet.

10. Wie dann de Priester von n Heiligtuem ausherkaamend, gerfüllt d Wolk yn n Herrn sein Haus.

11. Wögn derer Wolk kunntnd s ienern Dienst gar nit verrichtn, weil yn n Herrn sein Herrlichkeit önn Templ gerfüllt.

12. Daa rief dyr Salman aus: "Der Herr haat d Sunn eyn n Himml gsötzt; er selbn wont eyn dyr Finster gern.

13. I haan ayn fürstlichs Haus dir baut, ayn Haim für Zeit und Eebigkeit."

14. Aft gwenddt si dyr Künig um und gsögnt de gantze Menig Isryheel, wie s daastuendd.

15. Er gabett: "Prisn sei dyr Trechtein, dyr Got von Isryheel, der was yn meinn Vatern Dafet öbbs glübt und durch sein Macht vollbrungen haat! Daadl gsait yr:

16. 'Seit derer Zeit, daa wo i mein Volk Isryheel aus Güptn ausherghol, haan i aus kainn von de Stämm von Isryheel ayn Stat dyrkoorn, däß i dort ayn Haus bauet, daa wo i meinn Nam wonen laaß. Önn Dafetn aber haan i zo n Herrscher über mein Volk Isryheel erwölt.'

17. Mein Vater Dafet schoon haet s eyn n Sin ghaat, yn n Nam von n Trechtein, yn n Got von Isryheel, ayn Haus z baun.

18. Dyr Herr aber gsait iem: 'Dös wär schoon ayn guete Sach, wasst dyr daa vürgnummen haast, wennst yn meinn Nam ayn Haus baun mechetst.

19. Aber nit du sollst dös Haus baun, sundern dein leiblicher Sun baut önn Templ für meinn Nam.'

20. Und ietz ist s so weit; dyr Herr haat sein Verspröchn waar gmacht: I bin für meinn Vatern Dafet hinkemmen und haan önn Troon von Isryheel bestign, wie s dyr Trechtein zuegsagt hiet. I haan yn n Nam von n Trechtein, yn n Got von Isryheel, önn Templ baut

21. und drinn önn Schrein aufgstöllt. Er enthaltt de Tafln von dönn Bund, dönn wo dyr Herr mit ünserne Vätter gschlossn haat, wie yr s von Güptn aushergfüert."