De Bibl auf Bairisch

De Künig A 21:6-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Er gverzölt irer allss: "I haet mit n Näbott aus Jesryheel verhandlt und sein Weinleittn habn mögn. Ayn Geld haet i iem netty yso botn wie aynn bössern Taushgrund. Aber mit dönn war ainfach nix zo n Machen."

7. Daa gsait sein Weib Elsbett zo iem: "Ja, bist ietz dyr Künig von Isryheel older nit? Ietz spinn nit und iß und laaß de Trienshn nit yso höngen! I schaug schoon, däßst auf dönn Weinberg von n Näbott aus Jesryheel kimmst."

8. Si schrib in n Ähäb seinn Nam Brief mit seinn Sigl und gschickt s an d Raet und de Gwäppltn von n Näbott seiner Haimetstat.

9. Daadl schrib s ien: "Ruefftß aynn Fasttag aus und ladtß önn Näbott vor d Menig vor!

10. Ietz schaugtß, däßß zween Bäzi'n finddtß, die wo gögn önn Näbott aussagnd, er habeb önn Herrgot und önn Künig glöstert! Und dyrnaach bringtß n vür d Stat aushin und verstainigtß n!"

11. De Dietwärt und Gwäppltn von derer Stat taatnd dös, was ien d Elsbett in dene Brief, wo s ien gschickt hiet, angschafft hiet.

12. Sö rieffend aynn Fasttag aus und liessnd önn Näbott vor allsand Leut hinsitzn.

13. Und die zween Hälodri'n gsitznd si vor iem nider und stuenddnd vor n Volk als Zeugn gögn önn Näbott auf: "Önn Herrgot und önn Künig haat yr glöstert, dyr Näbott!" Und glei gweist myn n vür d Stat aushin und gverstainigt n.

14. Drauf liessnd s yn dyr Elsbett wissn: "Dyr Näbott ist verstainigt wordn."

15. Glei wie s ghoert, däß dyr Näbott verstainigt war, gsait s zo n Ähäb: "Auf; ietz kanst dyr d Weinleittn von n Näbott schnappen, dö wo yr dyr nit verkaauffen gwill! Der löbt niemer; der ist wögg."

16. Wie dyr Ähäb ghoert, däß dyr Näbott toot war, gieng yr glei yn n Näbott sein Weinleittn auf Jesryheel abhin, däß yr syr s unter n Nagl reisst.

17. Daa ergieng yn n Herrn sein Wort an n Eliesn aus Tispn:

18. "Richt di zamm und schaug, däßst önn Künig Ähäb von Isryheel dyrwischst! Der ist netty umbb seinn Sedl z Samreit eyn n Näbott sein Weinleittn abhingangen und mecht syr s anaignen.

19. Sag iem: Yso spricht dyr Herr: 'Durch aynn Mord bist auf ayn Örb kemmen!' Und weiter: 'Gnaun daadl, wo d Hundd yn n Näbott sein Bluet aufgschleckt habnd, gaand s aau dös dein lecken.'"

20. Dyr Ähäb gsait zo n Eliesn: "Ä; haast mi dennert gfunddn, mein Feind?!" Er gerwidert: "Ja ee! Weilst di dyrfür hergöbn haast, ayn Übl in n Trechtein seine Augn z tuen,