De Bibl auf Bairisch

De Künig A 21:18-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. "Richt di zamm und schaug, däßst önn Künig Ähäb von Isryheel dyrwischst! Der ist netty umbb seinn Sedl z Samreit eyn n Näbott sein Weinleittn abhingangen und mecht syr s anaignen.

19. Sag iem: Yso spricht dyr Herr: 'Durch aynn Mord bist auf ayn Örb kemmen!' Und weiter: 'Gnaun daadl, wo d Hundd yn n Näbott sein Bluet aufgschleckt habnd, gaand s aau dös dein lecken.'"

20. Dyr Ähäb gsait zo n Eliesn: "Ä; haast mi dennert gfunddn, mein Feind?!" Er gerwidert: "Ja ee! Weilst di dyrfür hergöbn haast, ayn Übl in n Trechtein seine Augn z tuen,

21. gaa i ayn Unheil über di bringen. I gaa dein Gschlächt wögghinfegn und von de Ähäber allss Mannete hinst eyn n Lösstn aus Isryheel ausrottn.

22. Weilst mi entzzornig gmacht und Isryheel zuer Sündd verlaitt haast, gaa i mit deinn Haus grad yso verfarn wie mit dönn von n Jerobäm Nebetnsun und von n Bäschenn Ähiesnsun.

23. Und für d Elsbett haat dyr Trechtein aau non öbbs: D Hundd gaand s bei dyr Mauer von Jesryheel auffrössn.

24. Wer von de Ähäber in dyr Stat umkimmt, dönn frössnd d Hundd zamm; und wem s eyn n Land drausst dyrwischt, dönn fislnd d Vögl ab."

25. Waarlich, daa haet s niemdd göbn, der wo si gar yso für s Übl vor n Trechtein hergöbn haet, weil n sein Weib Elsbett gverfüert.

26. Er gmacht si zo aynn Entzgraul, yso lief yr yn de Götzn naachhin und hiet s mit de Ämaurer ienerne Bräuch, die was dyr Herr vor de Isryheeler vertribn hiet.

27. Wie dyr Ähäb die Droohungen ghoert, zriß yr syr s Gwand, ghöngt syr aynn Sak umher und schlief aau drinn, gfastt und schlich umaynand wie ayn Häuffleyn Elend.

28. Daa ergieng yn n Herrn sein Wort an n Eliesn aus Tispn: "Haast ys gseghn, wie si dyr Ähäb ietz vor mir diemüetigt? Drum laaß i s Unglück nit schoon bei iem kemmen. Eerst wenn sein Sun dran ist, kimm i mit dönn Unheil über sein Haus."

29. Dreu Jaar lang war kain Krieg zwischn Ärmau und Isryheel.