De Bibl auf Bairisch

De Künig A 15:6-18 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Schoon zwischn yn n +Rehybäm und Jerobäm war nix wie Krieg gwösn.

7. De übrige Getaat von n Äbiesn ist aufzaichnet in de Jaarbüecher von de Judauer Künig. Zwischn yn n Äbiesn und Jerobäm wurd +aau nie ayn Rue.

8. Dyr Äbies zog zo seine Vätter hin und wurd in dyr Dafetnstat glögt. Sein Sun Äsen wurd für iem Künig.

9. Eyn n zwainzigstn Jaar von n Jerobäm, yn n Künig von Isryheel, wurd dyr Äsen Künig von Judau.

10. Er gherrscht ainyvierzg Jaar z Ruslham. Sein Änl hieß Mächy und war ayn Eniggl von n Äpsylom.

11. Dyr Äsen gwandlt recht in n Herrn seine Augn, wie sein Gönn Dafet.

12. Er gverweitert d Weihhuerer aus n Land und allsand Götznbilder, wo seine Gönen gmacht hietnd.

13. Aau sein Änl Mächy enthob yr aus irer Stöllung als Künigsänl, weil s yn dyr Äschry ayn Schandbild errichtt hiet. Dös ließ yr umhaum und eyn n Kidrontal unt verbrennen.

14. Blooß d Nimetn blibnd non. Aber dyr Äsen war seiner Löbtyg yn n Trechtein treu.

15. Er brang seinn Vatern seine und seine aignen Weihgaabn eyn n Templ von n Herrn, Silber, Gold und Opfergezöcher.

16. Zwischn yn n Äsenn und Bäschenn, yn n Künig von Isryheel, gherrscht Krieg, so lang wie die Zween glöbnd.

17. Dyr isryheelische Künig Bäschen troch gögn Juden und gabaut Rämy aus, um de Grentz zo n Judnerkünig Äsen z sichern gögn Leut, wo hinum older herum gwollnd.

18. Daa naam dyr Äsen dös gantze Silber und Gold, wo non in de Schazkammern von n Templ eyn n Sad war, und d Schätz von n Künigsschloß, und ließ s von ayner Gsandtschaft yn n Benn-Hädetn bringen, yn n Künig von Ärmau. Er war ayn Sun von n Täbrimon und ayn Eniggl von n Hesjon und saaß in Zwötsch. Iem ließ yr ausrichtn: