De Bibl auf Bairisch

De Krenter B 5:15-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. Und er ist für allsand gstorbn, dyrmit de Löbndignen niemer grad für sich löbnd, sundern für dönn, wo für ien starb und aus n Tood dyrwöckt ist.

16. Also schätz myr von ietz an niemdd meer naach Menschnmaaßstäb ein. Aau wenn myr önn Kristn früehers daa dyrnaach gaburtlnd, tuen myr s ietzet niemer.

17. Öbber, wo yn n Kristn ghoert, ist ayn neuer Mensch. Dös Alte ist vergangen, und öbbs Neus ist kemmen.

18. Dös allss ist s Werch von n Herrgot, der was üns durch n Kristn mit sir versüent haat und üns auftragn haat, d Versüenung aushinztragn.

19. Ja, dyr +Herrgot haat durch n Kristn d Welt mit sir versüent, indem yr yn de Menschn d Übertrötungen gstrichen haat und üns angschafft haat, s Versüenungswort zo n Prödignen.

20. Mir seind also yn n Kristn seine Sendling; und wenn myr enk manend, tuet s durch üns dyr Herrgot. In n Nam von n Kristn fleeh'n myr enk an: Laasstß enk versüenen mit n Herrgot!

21. Er haat önn Kristn, der was aane Sündd war, ünserthalbn als Sünder gnummen, dyrmit yr üns durch n Kristn loosspricht.