De Bibl auf Bairisch

De Krenter B 11:19-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. D Narrn seind bei enk ja guet glitn, ös, woß so gscheid seitß.

20. Ös laasstß enk gfalln, däßß enk verbsaessnd, ausbeuttnd, eyn de Gwalt bringend, gögn enk recht hoohtragn auftrötnd und enk herwädschnd.

21. Zo meiner Schandd mueß i anhölln, däß i für öbbs Sölchers in dyr +Taat z schwach gwösn bin. Also, i röd ietz allweil non als enker Käsperl: Wenn daa ain s Mäul aufreissnd, naacherd bring s i +grad so weit auf.

22. Sö seind Hebern - i aau. Sö seind Isryheeler - i aau. Sö seind Abryhamer - i aau.

23. Sö seind Kristndiener - so, und ietz kimm i wirklich eyn n Schmarrn einhin - i eerst recht: I haan mi örger eingspreitzt, bin öfter eyn n Hefn gwösn, öfter gschlagn wordn und gar oft in Toodsgfaar gwösn.

24. Fümfmaal gakrieg i von de Judn de üeblichnen neunydreissg Hib,

25. dreumaal wurd i gaislt, ainmaal hietnd s schoon mit dyr Verstainigung angfangen, und dreumaal dyrlit i Schöfbruch. Ainmaal trib i daadl ain Nacht und ainn Tag lang eyn n Mör hindan dyrhin.

26. I war oft auf dyr Rais und allweil in dyr Gfaar, durch Achenn, Raauber, s aigne Volk, Haidn, in dyr Stat wie in dyr Aingyrt, eyn n Mör hindan und aau durch falsche Brüeder.

27. I gyrduld Müesal und Plaag, kaam Nächt lang nit zo n Schlaaffen und gmueß Durst und Hunger leidn. Ja, oftmaals hiet i nix zo n Beissn, hiet kain Obdach und war eyn dyr Költn drausst.

28. Wie wenn dös non nit glangt haet, hiet i aau töglich d Leut, wo wögn öbbs kaamend, und dönn gantzn Kummer mit de Gmainn.

29. Mein, wenn i halt aynn Schwachn segh, trag i s mit iem mit; und wenn öbber fallt, dann ist s für mi, wie wenn i selbn mit drinnhönget.

30. Wenn schoon gspirtzt sein mueß, dann spirtz i mi eyn n Liebern non mit meiner Schwachet.

31. Dyr Got und Vater von n Herrn Iesenn waiß, däß i nit lieg. Er sei eebig prisn!

32. Wie i in Zwötsch war, ließ yn n Künig Ärytäss sein Vogt d Stat bewachen, dyrmit yr mi dyrwischt.

33. Aber durch ayn Fenster liessnd s mi mit aynn Korb über d Statmauer abhin, und yso kaam i iem aus.