De Bibl auf Bairisch

De Krenter B 11:19-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. D Narrn seind bei enk ja guet glitn, ös, woß so gscheid seitß.

20. Ös laasstß enk gfalln, däßß enk verbsaessnd, ausbeuttnd, eyn de Gwalt bringend, gögn enk recht hoohtragn auftrötnd und enk herwädschnd.

21. Zo meiner Schandd mueß i anhölln, däß i für öbbs Sölchers in dyr +Taat z schwach gwösn bin. Also, i röd ietz allweil non als enker Käsperl: Wenn daa ain s Mäul aufreissnd, naacherd bring s i +grad so weit auf.

22. Sö seind Hebern - i aau. Sö seind Isryheeler - i aau. Sö seind Abryhamer - i aau.

23. Sö seind Kristndiener - so, und ietz kimm i wirklich eyn n Schmarrn einhin - i eerst recht: I haan mi örger eingspreitzt, bin öfter eyn n Hefn gwösn, öfter gschlagn wordn und gar oft in Toodsgfaar gwösn.

24. Fümfmaal gakrieg i von de Judn de üeblichnen neunydreissg Hib,

25. dreumaal wurd i gaislt, ainmaal hietnd s schoon mit dyr Verstainigung angfangen, und dreumaal dyrlit i Schöfbruch. Ainmaal trib i daadl ain Nacht und ainn Tag lang eyn n Mör hindan dyrhin.