De Bibl auf Bairisch

De Krenter A 9:8-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. I haan myr dös diend nit allss aus de Finger gsuzlt. Sait n dös nit aau schoon s Gsötz?

9. Bei n Mosenn steet decht: "Du sollst yn n Oxn, wenn yr drischt, nit d Schnud zuehöngen." Ja, maintß, dyr Herrgot taet si daa um d Oxn abhin?

10. Dös sait yr diend zwögns üns! Ja, ünserthalbn ist s gschribn. Denn der, wo ackert, wie der, wo drischt, sollnd dyrbei aau gwartn künnen, däß s ienern Tail kriegnd.

11. Wenn myr ietz für enk de Geistesgaabn ausgsaet habnd, ist s dann öbby z vil verlangt, wenn myr von enk aau d Löbsucht fexnend?

12. Wenn Anderne an dönn, was enk ghoert, tailhabn derffend, dann diend mir eerst recht! Aber mir habnd um dös Recht nit aynmaal naachgaischn. Herentgögn tragnd mir allss selbn, däß myr yn dyr Froobotschaft von n Kristn nix eyn n Wög lögnd.

13. Wisstß n nit, däß allsand, wo in n Templ dienend, aau von n Templ löbnd, und däß die von n Altterdienst aau von de Opfer ienern Antail kriegnd?

14. Yso haat aau dyr Herr bestimmt, däß die, wo d Froobotschaft verkünddnd, aus dyr Auskünddung auf iener Löbsucht kemmend.

15. I aber haan dös allss nit gnutzt. I schreib dös aau nit dösswögn, weil i öbby non drauf aushin mechet. Lieber sturb i, als däß myr öbber dönn Ruem naem!

16. Wenn i nömlich d Froobotschaft verkündig, dann kan i mi nit dösswögn rüemen, weil dös für mi wie ayn Zwang ist. Wee mir, wenn i s +nit verkündd!

17. Wär s mein freier Entschluß, wurdd i zalt dyrfür. Wenn s myr aber nit freisteet, ist s öbbs, was myr ainfach antraut ist.

18. Was ist n dann mein Loon? Däß i de Guetmaer umysünst auskündd und auf Ansprüch draus verzicht.

19. Obwol i frei wär von wem dyrwöll, haan i mi dennert zo n Bsaessn gmacht für allsand, däß i müglichst vil für n Kristn gwinn.