De Bibl auf Bairisch

De Krenter A 3:3-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. ös seitß y allweil non so irdisch eingstöllt. Older öbby nit, wenntß yso aufaynand eifertß und streittß mitaynand?

4. Denn wenn dyr Ain sait: "Also, i halt zo n Paulsn!", und ayn Anderner: "Und i zo n Äppolsn.", dann menschlt s doch ganz gwaltig, older nit?

5. Wer ist n der Äppols schoon? Und was ist dyr Pauls gar? Ös seitß halt durch ien zo n Glaaubn kemmen. +Diener seind s also, wie s ien dyr Herr zuetailt haat.

6. I haan pflantzt, dyr Äppols gossn, dyr Herrgot aber haat s aft waxn laassn.

7. Also, was ist naacherd der gar, wo pflantzt older giesst? Dyr Herrgot zölt, weil yr s waxn laasst!

8. Dyr Ain, wo sötzt, und der, wo wässert, die ghoernd zamm; und ayn Ieder kriegt seinn Loon naach seiner Müe.

9. Denn mir arechtnd mit n Herrgot mit, und ös seitß yn n Herrgot sein Bauland, older aau sein Bauwerch.