De Bibl auf Bairisch

De Krenter A 3:11-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. denn niemdd kan non ayn anders Grundföst lögn, als wie schoon drinn ist. Und s Grundföst ist dyr Iesen Krist.

12. Ob ietz aber ainer mit Gold, Silber, Edlstäin, Holz, Heu older Stroo weiterbaut,

13. von aynn Iedn s Werch kimmt aft eyn s Liecht. Wenn s so weit ist, wenn dyr Heiland kimmt, dann kimmt s auf. Mit Feuer kimmt der Tag und prüefft, ob dös Werch von ainn öbbs taugt.

14. Habt dös her, was yr aufbaut haat, kriegt yr aau seinn Loon.

15. Brinnt s aber zamm, haat yr halt seinn Schadn. Er selbn werd +schoon grött, allerdings wie ainer, wo von n Feuer ausherzogn werd.

16. Wisstß n nit, däßß ös dyr Templ Gottes seitß und däß dyr Geist von n Herrgot in enk wont?

17. Wer önn Templ Gottes abhinaechtt, dönn richtt dyr Herrgot +aau zgrund, denn dyr Templ Gottes ist heilig, und der seitß +ös.

18. Nit däß si ainer +selbn täuscht! Wenn ainer bei enk maint, wie gscheid däß er gar wär, von dyr Welt her gseghn, der sollt lieber unweis werdn; naacherd ist yr +wirklich weis.

19. Denn d Weisheit von dyr Welt ist für n Herrgot nix wie Narret. Nit umysunst steet gschribn: "Er fangt de Weisn mit iene aignen Wempfln."

20. Und anderwögn haisst s: "Dyr Trechtein kennt dös, was de Weisn denkend; und er waiß, däß daa nix dran ist."

21. Dösswögn sollt si niemets ob aynn Menschn rüemen. Denn enk ghoert allss,

22. dyr Pauls, dyr Kef, dyr Äppols, Löbn und Tood, Gögnwart wie aau Zuekumft, allss;

23. ös aber ghoertß yn n Kristn, und dyr Krist, der ghoert yn n Herrgot.