De Bibl auf Bairisch

De Bschaffung 44:16-34 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. Dyr Juden gerwidert: "Mein, was solln myr daa yn ünsern Herrn sagn; was solln myr antwortn older wie üns entrödn? Dyr Herrgot haat yn deine Knecht iener Schuld aufbrungen. Also sein myr Bsaessn von ünsern Herrn, mir und der, bei dönn wo dyr Staauf hergangen ist."

17. "Nän, nän", gantwortt dyr Joseff, "dös kan i in kainn Wög tuen. Grad der mit n Staauf sollt mein Bsaess sein; ös Andern aber tröchtß in Frid zo enkern Vatern aufhin!"

18. Daa gieng dyr Juden zo n Joseff zuehin und gsait: "Bittschoen, Herr! Wenn i villeicht doch non öbbs sagn derffet, aane däß myr mein Herr boes ist, denn du bist wie dyr Färg selbn.

19. Mein Herr haat seine Knecht gfraagt: 'Habtß aynn Vatern older Bruedern?'

20. Mir habnd yn meinn Herrn gantwortt: 'Mir habnd aynn altn Vatern und aynn klainen Bruedern, dönn wo yr non als ayn ganz Altgschaffener kriegt haat. Sein Brueder ist hingangen; er ist von seiner Mueter yllain non daa, und sein Vater haat n bsunders lieb.'

21. Du aber haast von deine Knecht verlangt, däß myn n dyr bringen sollnd, weilst n mit aigne Augn seghn willst.

22. Daa gsagn myr zo dir, Herr: 'Der Bue kan nit von seinn Vatern wögg; verliess yr n, sturb dyr Vater.'

23. Du aber gsaist zo üns: 'Wenn enker jüngster Brueder nit mitkimmt, brauchtß enk gar niemer bei mir blicken laassn.'

24. Wie myr zo deinn Knecht, ünsern Vatern, aufhinkemmen warnd, gverzöln myr iem dös yso, wiest ys gsait hietst.

25. Und wie üns aft ünser Vater angschafft, mir solletnd non aynmaal ayn Weeng aynn Traid kaauffen,

26. gsagnd mir drauf, dös geeheb nit; grad wenn ünser jüngster Brueder dyrbei wäreb, kännteb myr dös machen. Mir künnebnd nömlich yn dönn Man niemer unter d Augn trötn, wenn nit ünser jüngster Brueder dyrbei sei.

27. Drauf gantwortt üns dein Knecht, mein Vater: 'Ös wisstß, däß myr mein Weib zween Sün geborn haat.

28. Ainer ist von mir hingangen, und i gsag: Er ist gwiß zrissn wordn. I haan n hinst heut niemer gseghn.

29. Ietz nemtß myr dönn aau non wögg. Stoesst iem ayn Unglück zue, aft bringtß meine graaubn Haar vor Laid eyn s Toodsreich.'

30. Wenn i ietz haimkaem zo meinn Vatern und dyr Bue nit mit dyrbei wär, wo yr doch yso an iem höngt,

31. also wenn der dös saegh, däß yr nit dyrbei ist, aft sturb yr. Aft brängend mir, deine Bsaessn, deinn Knecht, ünsern Vatern, vor Kummer eyn s Toodsreich.

32. I haan mi nömlich für dönn Buebn bei n Päpp yso verbürgt: Wenn i n iem nit zruggbring, will i dös gantze Löbn d Schuld dyrfür tragn.

33. Ietz wenn halt i statt dönn Buebn daableibn kännt als Bsaess für meinn Herrn und dyr Bue mit seine Brüeder haimzieghn därff; wär dös nix?

34. Wie kännt n i zo meinn Vatern haim aufhin zieghn, wenn dyr Bue nit mit mir dyrbei ist? I kännt y dönn Jaemer gar nit mit anseghn, der wo meinn Vatern aft traeff."