De Bibl auf Bairisch

De Bschaffung 24:49-57 De Bibl auf Bairisch (BAI)

49. Ietz aber sagtß myr, obß gnaigt seitß, yn meinn Herrn Wolwolln und Vertrauen z schenken. Wenn nit, naacherd sagtß is mir aau, däß i mi non +sünst eyn Ort umschaugn kan."

50. Draufhin gantwortnd dyr Läbän und Bettuheel: "Dö Sach ist von n Trechtein ausgangen. Mir künnend iem daa nit dreinrödn.

51. Daa; d Rebika steet vor deiner. Nimm s und gee! Is sollt s Weib von deinn Herrn seinn Sun werdn, wie s dyr Trechtein gfüegt haat."

52. Wie yn n Abryham sein Knecht dö Antwort ghoert, warf yr si vor n Trechtein auf n Bodm nider.

53. Aft gholt dyr Knecht ayn silbers und golders Gschmuck und Gwänder vürher und gschenkt s yn dyr Rebika. Aau yn irn Bruedern und yn irer Mueter gaab yr kostbare Gschenker.

54. Er und die Mannen bei iem aassnd und trankend und giengend aft eyn s Bött. Wie s eyn dyr Frueh aufstuenddnd, gsait dyr Knecht: "Laasstß mi ietzet zo meinn Herrn geen!"

55. Yn dyr Rebika ir Brueder und ir Mueter gantwortnd: "S Dirndl sollt non stuckerer zöhen Täg bei üns bleibn; aft kan si si auf d Rais machen."

56. "Halttß mi nit auf", gantwortt yr ien, "denn dyr Trechtein haat mein Rais lingen laassn. Laasstß mi also zo meinn Herrn zruggkeern!"

57. So gaabnd zrugg: "Waisst was, mir holnd s Dirndl und fraagnd s selbn."