De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 4:6-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Däßß drauf achttß und die halttß, +ist ja grad dös, was enk in de Augn von de Haidndietn weis und klueg macht. Wenn s dös Gsötz kennenlernend, werdnd s sagn: Waarlich, dös ist wirklich ayn weiss und kluegs Volk!

7. Denn wölcher groosse Burtum haet Götter, wo irer so naahend seind, wie dyr Trechtein üns naah ist, von wo dyrwöll aus däß myr n anrueffend?

8. Older wölcher groosse Burtum haet so grechte Sittn und Geboter wie in dönn Gsötz, wie i s enk heint vorlög?

9. Aber hüett und war di! Vergiß ja nit dös allss, wasst mit aigne Augn gseghn und mit aigne Oorn ghoert haast! Laaß s dyr deiner Löbtyg nit aus n Sin kemmen, und praech s yn deine Kinder und Kindskinder ein!

10. Vergiß nie seln Tag, wost an n Horeb vor n Trechtein, deinn Got, stuenddst. Dyr Herr hiet myr gsait: Ruef s Volk zamm! I will ien meine Worter hoern laassn. Sö sollnd lernen, mi iener Löbtyg lang auf Erdn z ferchtn, und dös aau yn de Kinder leern.

11. Ös wartß zueherkemmen und stuenddtß unt an n Berg; und dyr Berg brann, hooh eyn n Himml aufhin, und Finster, Wolkenn und Dunkl warnd allss durchaynand.

12. Dyr Herr spraach zo enk mittn aus n Feuer. Ös ghoertß seine Worter dundern, aber es war niemdd zo n Seghn.

13. Dyr Trechtein goffnbart enk seinn Bund und bot enk auf, däßß n einhalttß: de Zöhen Geboter, wo yr auf zwo Staintafln gschribn hiet.

14. Mir befalh dyr Herr, enk Gsötzer und Vorschriftn z leern, die woß in dönn Land haltn solltß, daa woß umhinzieghtß, däßß is enk anaigntß.

15. Göbtß Obacht, denn enker Löbn steet auf n Spil! Dyr Herr selbn grödt an n Horeb mittn aus n Feuer ausher zo enk, aber gseghn habtß daadl niemdd.

16. Laaufftß nit eyn s Verderbn einhin und machtß enk kain Gotsbildniss, ob s ayn Man older Weib ist,

17. ayn Vich auf n Bodm older ayn Vogl eyn dyr Luft,

18. öbbs Kriechets older öbbs, was in n Wasser schwimmt.

19. Wennst zo n Himml aufblickst und dö gantze Schar seghst, d Sunn, önn Maand und d Stern, naacherd laaß di nit verlaittn! Du sollst di nit spraittn vor ien und ien nit dienen. Dyr Herr, dein Got, haat s yn de andern Völker überall auf dyr Welt zuegwisn.

20. Enk aber haat dyr Herr gnummen und aus n Schmelzofen Güptn aushergfüert, dyrmitß sein Volk und Aign werdtß, wieß is heut seitß.

21. Zwaar war dyr Herr wögn enkern Greinen änddig auf mi und haat myr zuegschworn, däß i nit über n Jordn umhin derf eyn dös prachtvolle Land einhin, dös wo dyr dyr Trechtein, dein Got, als Örbbsiz gibt.

22. I mueß daa herent sterbn und trich nit mit umhin über n Jordn. Aber ös zieghtß wol umhin und aigntß enk dös wunderbare Land an.